Marienfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Eingeschränkte Sprechzeiten

Schöneberg. Noch bis 2. September bietet die Bauberatung des Fachbereichs Bau- und Wohnungsaufsicht im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, nur eingeschränkte Sprechzeiten an und zwar ausschließlich dienstags von 9 bis 12 Uhr. Die Freitags-Sprechzeit entfällt. KEN

  • Schöneberg
  • 17.08.16
  • 52× gelesen

Brache Säntisstraße wieder auf der Tagesordnung

Marienfelde. Das von einem privaten Investor geplante Logistikzentrum dmonierte fast das gesamte Jahr 2013 einen beträchtlichen Teil der Bezirkspolitik mit einigen bis heute ungeklärten Ungereimtheiten. Ein großer Teil der Kleingartenkolonie Säntisstraße wurde dann Ende 2013 platt gemacht. Es gab sogar einen erfolgreichen Einwohnerantrag zum Erhalt der Kolonie, den das Bezirksamt aber ignorierte und trotz aller Widerstände der Laubenpieper (die Berliner Woche berichtete mehrfach) die...

  • Marienfelde
  • 14.06.16
  • 316× gelesen

Bezirk beseitigt illegale Sammelbehälter

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU hat Druck gemacht. Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) hat gehandelt: Illegale Altkleidercontainer sind verschwunden. Die bezirkliche Straßenverkehrsbehörde und die BSR haben in einer gemeinsamen Aktion 168 dieser Sammelbehälter beseitigt. 400 Container waren aufgelistet. Vermutlich standen früher etwa 800 illegale Behälter im Bezirk herum. Bis auf 30 Sammelbehälter, die BSR-Mitarbeiter beim Reinigen der Straßen noch entdeckt haben, ist Tempelhof-Schöneberg nun...

  • Schöneberg
  • 19.05.16
  • 284× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.315× gelesen
  • 7

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 271× gelesen

Bürger haben das Wort

Schöneberg. Anwohner und interessierte Bürger haben bis 11. Mai Gelegenheit, im Stadtplanungsamt, Zimmer 3046, im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, den sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan (7-66VE) für die Bebauung entlang der Bautzener Straße einzusehen und Stellungnahmen dazu abzugeben. Diese fließen in die sich anschließende Abwägung öffentlicher und privater Belange ein, wie es das Baugesetzbuch vorschreibt. Geplant sind auf den Grundstücken Bautzener Straße 21-24,...

  • Schöneberg
  • 11.04.16
  • 93× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen

Gefahr durch Asbest

Tempelhof-Schöneberg. In Tempelhof-Schöneberg sollen 9631 städtische Wohnungen asbestbelastet sein. Ein neuer Mieterverein fordert ein Asbestregister für Berlin sowie einen Sanierungsfahrplan. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) beruft sich auf eine Mitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt vom November, ausgelöst durch eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Das Ergebnis für den Bezirk: 5005 Wohnungen der Degewo, 2730 der Gewobag...

  • Schöneberg
  • 04.03.16
  • 550× gelesen
  • 1
  • 1
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 480× gelesen

Degewo will Kosten zugunsten der Mieten weiter senken

Marienfelde. Die kommunale Wohnungsgesellschaft Degewo sucht nach neuen Wegen, um kostengünstigere Wohnungen anzubieten. Dabei sollen vor allem die Kosten für die Planung und die Baukosten gesenkt werden. Damit will das Unternehmen Spielräume für mehr Neubauten und bezahlbare Mieten gewinnen. Planungszeiten sollen deutlich verkürzt werden. Bei einem Pressegespräch wurde betont, dass 80 Prozent aller Neubauten zu Mieten von 6,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter entstehen. Um dieses Ziel zu...

  • Marienfelde
  • 19.12.15
  • 249× gelesen

Pflegearbeiten in der Feldmark

Marienfelde. Im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamts werden im November in der Marienfelder Feldmark südlich vom Schichauweg Pflanz- und Pflegemaßnahmen durchgeführt. Westlich des Entlastungsgrabens sollen zur Erhaltung von Offenlandflächen standortfremde Gehölze beseitigt und Flächen gemäht werden. Entlang des ehemaligen Mauerstreifens erfolgen Neupflanzungen von standorttypischen Heckenpflanzen. Während der Arbeiten werden Wege kurzzeitig für die Öffentlichkeit gesperrt. Informationen...

  • Marienfelde
  • 05.11.15
  • 83× gelesen

Neuer Standort für Gewerbe und Produktion

Mariendorf. Schon nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der „Manufaktur Tempelhof“, Wilhelm-von-Siemens-Straße 12/14, meldet die PSG Group einen Vermietungsstand von etwa 90 Prozent. Zu den neuen Mietern gehören unter anderem die bito ag, inlignum Möbel und gratec dachbau. Zuvor stand das ehemalige Vattenfall-Verwaltungs- und Betriebsgelände mehrere Jahre überwiegend leer und war stark sanierungsbedürftig. Seit der Übernahme durch die PSG Group im vergangenen Jahr wurde es zu flexibel...

  • Marienfelde
  • 31.10.15
  • 289× gelesen
Berlin besitzt wie diese prachtvolle viele unterschiedliche Leuchtentypen. Nach und nach sollen sie von Gas- auf elektrischen Betrieb umgestellt werden. | Foto: KEN

Einwohnerantrag für den Erhalt von Gaslaternen ohne Chance

Tempelhof-Schöneberg. Eine Einwohnerinitiative, unterstützt vom Verein „Gaslicht Kultur“, hat 1000 Unterschriften gesammelt. Die Bürger wollen ihr Gaslicht behalten. Die BVV lehnte den Einwohnerantrag mehrheitlich ab. Die Grünen waren in der Frage gespalten. Die Gaslicht-Freunde hatten am Winterfeldtplatz, am Tempelhofer Hafen, in Lichtenrade und in Marienfelde um Unterstützer geworben. Vorbild waren ihnen zwei erfolgreiche Einwohneranträge in Charlottenburg-Wilmersdorf und in...

  • Schöneberg
  • 30.10.15
  • 471× gelesen

Grundsteine und Richtfeste

Tempelhof. „Im Bezirk wird an ganz vielen Stellen gebaut.“ Dieses Fazit ziehen der Leiter des Stadtentwicklungsamts, Siegmund Kroll, und Stadtenwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (Grüne). Regelmäßig finden Grundsteinlegungen und Richtfeste statt. Als Nächstes wird der Grundstein für ein Neubauprojekt mit 60 barrierereduzierten Wohnungen direkt am Teltowkanal gelegt. Eine Übersicht über die bereits genehmigten beziehungsweise noch in der Bearbeitung befindlichen Neubauvorhaben im Bezirk erhält man...

  • Tempelhof
  • 20.10.15
  • 153× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 591× gelesen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Impressionen aus dem zukünftigen Berliner Stadtschloss. (Foto: Mélanie Leininger)
26 Bilder

Tag der offenen Baustelle im Berliner Schloss

Das Berliner Stadtschloss nimmt Gestalt an. Nachdem am 12. Juni mit einem feierlichen Akt Richtfest gefeiert wurde, hatten die Berliner am darauffolgenden Wochenende die Gelegenheit, sich das Gebäude von innen anzuschauen. Viele Tausende Besucher nahmen die Gelegenheit war, und spazierten am Tag der offenen Baustelle durch das zukünftige Berliner Schloss. Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Musikdarbietungen gab es viele Informationen über die zukünftige Nutzung des Humboldt Forums....

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.236× gelesen
  • 1
Die Uferbefestigungen des urzeitlichen Blümelteichs im Zentrum des Volksparks Mariendorf sind völlig marode und dringend sanierungsbedürftig. | Foto: HDK
4 Bilder

Lurche, Frösche und Amphibien

Mariendorf. Die Uferbefestigungen des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf sind völlig marode und dringend sanierungsbedürftig. Es geht immerhin um das „größte und bedeutendste Gartendenkmal des Bezirks“. Außerdem sollen/müssten - um die ökologischen Bedingungen des Wasserkörpers zu verbessern - Sedimente ausgebaggert werden. Nun soll das Bezirksamt die Gelegenheit der unumgänglich notwendig gewordenen Sanierung der stark absturzgefährdeten Steilufer nutzen, um das zentrale, von vielen...

  • Mariendorf
  • 12.06.15
  • 495× gelesen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 642× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.