Nachrichten - Marzahn

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

1.049 folgen Marzahn
Kultur
Am 7. März gibt es im Theater am Potsdamer Platz die schönsten Musicalhits zu hören. | Foto: Highlight Concerts GmbH
Aktion

Chance der Woche
Karten für die "Highlights der schönsten Musicals" zu gewinnen

Star-Sänger der Musical-Szene, talentierte Tänzer, ein Chor und ein großes Orchester präsentieren in einer neuen Show erstklassiges Entertainment für alle Musical-Fans. Wir verlosen Karten! „Highlights der schönsten Musicals“ begeistert mit den neuesten Musical-Hits, präsentiert die erfolgreichsten Songs und garantiert zwei Stunden voller Energie und großer Emotionen. Das Publikum darf sich auf internationale Musical-Stars freuen, die bereits auf den größten Bühnen der Welt Erfolge gefeiert...

  • Tiergarten
  • 19.02.25
  • 139× gelesen
Soziales
Der Sänger Henry de Winter tritt im April in Britz auf.  | Foto: Foto: Christian Kruppa

Musikgenuss für den guten Zweck
Erlös des Konzertes in Britz kommt Kinder- und Jugendprojekten zugute

Am 6. April lädt der Sänger Henry de Winter zu einem Charity-Conzert in den Kulturstall des Schlosses Britz ein und präsentiert ein abwechslungsreiches musikalisches Programm aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Das Benefizkonzert wird im Rahmen des Jubiläums „650 Jahre Britz“ organisiert. Der gesamte Erlös kommt Neuköllner Kinder- und Jugendprojekten zugute. Henry de Winter ist für seine Interpretationen von Schlagern, Gassenhauern und Couplets aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt....

  • Britz
  • 19.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Politik

Kai Wegner lädt zur Sprechstunde

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt wieder zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein: Im Gespräch mit den Berlinern möchte er erfahren, welche Themen die Menschen beschäftigen. Die Bürgersprechstunde findet am Montag, 24. März, von 15 bis 18 Uhr statt. Bürger können sich per Brief anmelden unter der Adresse: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder online unter http://www.berlin.de/rbm-sprechstunde. Dazu...

  • Mitte
  • 19.02.25
  • 34× gelesen
Kultur
Auf der Forschungsreise mit Charles Darwin lassen sich viele exotische Tiere entdecken. | Foto:  Sorry We Are French
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Auf den Wegen von Darwin“ – tierische Forschung!

von floRi Der junge Charles Darwin war nicht nur klug, sondern auch wagemutig. Mich hätte es im Jahre 1831 bestimmt nicht auf einen Seelenverkäufer verschlagen, um für sechs Jahre ohne Motor und GSP rund um die Welt zu segeln. Die Spieler begleiten den Forscher ohne großes Risiko und unterstützen ihn bei der Vollendung seines Buches „Die Entdeckung der Arten“. Die Spielteilnehmer studieren (sammeln) fleißig Tiere, vermessen, kartografieren und stellen Theorien auf. Das klingt erstmal...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.02.25
  • 30× gelesen
Kultur

Musik zum Kaffeeplausch

Marzahn. Musikstücke aus mehreren Jahrhunderten gibt es am Montag, 24. Februar, ab 16 Uhr beim Caféhauskonzert in die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 52–54, zu hören. Zum Kaffeeplausch tritt das Duo „Flötenträume“, Christine Rehle und Mariana Wittkowski, auf. Zudem erzählen sie Wissenswertes über die Komponisten. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang für den Förderverein der Bibliothek willkommen. Um Anmeldung unter Telefon 54 70 41 42 oder...

  • Marzahn
  • 19.02.25
  • 24× gelesen
Verkehr

Fußgängerüberweg an Marzahner Promenade wartet auf Fertigstellung

Marzahn. Der seit 2019 geforderte Fußgängerüberweg an der Marzahner Promenade auf Höhe des Netto-Marktes und der Bushaltestelle Marzahner Promenade soll endlich fertiggestellt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Linksfraktion beschlossen. Dem Antrag waren SPD und die Bündnisgrünen beigetreten. In dem Beschluss heißt es, dass die Baumaßnahmen zwar erfolgt seien, ein Zebrastreifen aber immer noch nicht zu sehen sei. Mit langen Lieferzeiten bei den...

  • Marzahn
  • 18.02.25
  • 60× gelesen
Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 75× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 57× gelesen
Bauen
So soll das neue Verwaltungsgebäude auf dem Friedhof Marzahn aussehen. | Foto:  Visualisierung: GPlant GmbH Ingenieurgesellschaft

Neues Verwaltungsgebäude auf dem Parkfriedhof
Bau am Wiesenburger Weg wird barrierefrei und energieeffizient

Auf dem Parkfriedhof Marzahn am Wiesenburger Weg 10 entsteht ein modernes Verwaltungsgebäude. Der Neubau soll moderne und barrierefreie Arbeitsbedingungen bieten und gleichzeitig den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit entsprechen. Die Mitarbeitenden der Verwaltung sowie die Besucherinnen und Besucher können künftig freundlich gestaltete und helle Räume erwarten, in denen eine pietätvolle Beratung ermöglicht werden soll. Der Bezirk hat sich ein sogenanntes Niedrigstenergiegebäude entschieden,...

  • Marzahn
  • 14.02.25
  • 96× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 127× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 493× gelesen
Politik

Wahl-O-Mat im „Kiek in“

Marzahn. Im Nachbarschaftsladen „Kiek in“, Havemannstraße 17a, können Interessierte am Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 19 Uhr ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen analog testen. Alle sind eingeladen, an den einzelnen Stationen selbst Hand anzulegen und sich verschiedene Aufgaben zu stellen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet auf bwurl.de/1atq. Die Aktion ist eingebettet in einen Tag der offenen Tür, an dem auch eine „Demokratie-Ecke“...

  • Marzahn
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Soziales
Die 18. Sozialtage finden im Einkaufszentrum Eastgate statt.  | Foto:  Ulrike Martin

Sozialtage Marzahn-Hellersdorf im Eastgate
Projekte, Initiativen und Einrichtungen stellen sich vor

Die 18. Sozialtage finden von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März, jeweils 10 bis 19 Uhr im Einkaufszentrum Eastgate, Marzahner Promenade 1a, statt. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet „Sozial und engagiert“. „Damit ist auch die Zielsetzung der Träger und Vereine klar umrissen“, sagt die zuständige Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke). „Wir wollen Menschen in Not helfen, jedoch ebenso eigenes Engagement anregen und prüfen, welche Hilfsangebote wo noch besser platziert werden...

  • Marzahn
  • 12.02.25
  • 114× gelesen
  • 1
Kultur

Lesebrillen zum Ausleihen

Marzahn. Lesefreunde aufgepasst! Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 54, bietet einen neuen Service an. Wer zum Schmökern in die Bibliothek kommt und seine Lesebrille vergessen hat, der kann sich eine solche gegen Pfand ausleihen. Die Brillen gibt es in den Stärken +1,0 bis +3,5. uma

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 39× gelesen
Bauen

Hochhauspläne an Allee der Kosmonauten umstritten
Anwohnerinitiative sammelt über 1000 Unterschriften und stellt Einwohnerantrag

Auf dem Grundstück in der Allee der Kosmonauten 155 will die TCC Baumanagement GmbH ein Hochhaus errichten. Die Anwohnenden wehren sich und haben mehr als 1000 Unterschriften gesammelt. Der Projektentwickler mit Sitz in Schönefeld plant ein Hochhaus mit neun Stockwerken und 108 Wohnungen. Das Gebäude würde nur wenige Meter entfernt von einer Einfamilienhaussiedlung liegen. Bewohnerinnen und Bewohner befürchten eine Verschattung durch das Hochhaus. Deshalb stellten sie in der Januar-Sitzung der...

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 190× gelesen
Soziales
Im Haus der Befreiung findet am 1. März ein Tag der offenen Tür statt, um das Angebot den Bürgern vorzustellen.  | Foto:  Wikipedia/gemeinfrei

Haus der Befreiung offiziell eröffnet
In dem symbolträchtigen Gebäude befinden sich heute drei gemeinnützige Einrichtungen

Das Haus der Befreiung wird am Donnerstag, 13. Februar, feierlich eröffnet. Gut zwei Wochen später, am Sonnabend, 1. März, haben Bürgerinnen und Bürger bei einem Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit, die gemeinnützigen Angebote in dem symbolträchtigen Gebäude kennenzulernen. Die Wuhletal gGmbH hat dort die Fachberatungsstelle „Amal“ etabliert. Ziel ist es, Menschen mit psychischen sowie bei Drogen- und Suchtproblemen zu unterstützen. Betroffene in Krisensituationen werden über...

  • Marzahn
  • 09.02.25
  • 182× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 122× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 77× gelesen
Bauen
So soll der TVO-Knotenpunkt an der B1/B5 am Knotenpunkt Märkische Allee laut Planung nach der Fertigstellung aussehen. Für Fahrradfahrer und Fußgänger soll es einen Kreisverkehr oberhalb des Autoverkehrs geben. | Foto:  Kolb und Ripke Gesellschaft von Architekten mbH

Wird Teilstück der TVO für Berlin viel teurer?
Kostenanteil könnte um 90 Prozent steigen

Der seit Jahren geplante Lückenschluss der Tangentialverbindung Ost (TVO) zwischen der Märkischen Allee in Marzahn und der Spindlersfelder Straße in Köpenick wird wesentlich teurer als erwartet. Noch im Haushalt 2024/2025 war der Senat von einem Eigenanteil von rund 37 Millionen Euro für das 7,2 Kilometer lange Teilstück ausgegangen. Der Großteil der auf 350 Millionen Euro geschätzten Kosten würde der Bund tragen. In der kürzlich von der Senatsverkehrsverwaltung an den Hauptausschuss des...

  • Marzahn
  • 07.02.25
  • 643× gelesen
  • 2
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 1.026× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 134× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 56× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 90× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 92× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 113× gelesen
Kultur

Marzahn-Roman als Fernsehserie

Marzahn. Der autobiographisch inspirierte und preisgekrönte Roman „Marzahn, mon Amour – Geschichte einer Fußpflegerin“ der Autorin Katja Oskamp kommt ins Fernsehen. Zu sehen sein wird die sechsteilige Serie ab dem Frühjahr in der ARD Mediathek. Es geht um eine Schriftstellerin, die ihr Leben komplett umkrempelt und Fußpflegerin in Berlin-Marzahn wird. In den Hauptrollen zu sehen sind Jördis Triebel als Kathi Grabowski, Yvonne Yung Hee Bormann als Jenny Chan und Deborah Kaufmann als Lulu Moll....

  • Marzahn
  • 05.02.25
  • 42× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 136× gelesen
Wirtschaft

Arbeitsagentur veranstaltet Jobbörse im Eastgate
Für Quereinsteiger und Branchenwechsler

Die Agentur für Arbeit Marzahn-Hellersdorf lädt in der zweiten Februarwoche zur Jobmesse ins Einkaufscenter Eastgate ein. Beteiligt sind Arbeitgeber aus der Region, die verschiedene Branchen und deren Schwerpunkte vorstellen. Unter dem Motto „Jobdays“ können sich Interessierte von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Februar, über Jobangebote informieren, neue Perspektiven entdecken und mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. Täglich von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich jeweils zwölf Unternehmen und...

  • Marzahn
  • 03.02.25
  • 234× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 136× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 137× gelesen
Kultur

Kunst von "Unterwegs"

Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zeigt vom 9. Januar bis 28. Februar Zeichnungen, Malerei und Collagen von Margreth Pfründer-Sonn. Sie studierte an der Freien Kunstakademie Merz in Stuttgart, ließ sich zur Steinbildhauergesellin ausbilden und wurde Fachlehrerin für Kunst und Werken in der Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch-Hall und in Singen. Die jetzige Ausstellung unter dem Titel „Unterwegs“ zeigt ihre Arbeiten in Natur, Städten und Dörfern...

  • Marzahn
  • 02.02.25
  • 33× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 90× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 71× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 414× gelesen
Kultur

Erdiger Blues, Rock und Soul

Marzahn. Zu einem Gitarrenabend mit Vladimir Spiridonov und C.C. Adams lädt die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, am Freitag, 7. Februar, ab 20 Uhr, ein. Im Foyer der Bibliothek präsentieren die beiden Musiker die besten Songs aus ihrem Doppel-CD-Album „Summer Sessions“, die gecoverte Songs enthalten. Die Stilrichtung reicht von erdigem Blues bis zu Rock und Soul. Der Eintritt ist frei, aber nur nach Anmeldung unter Telefon 54 70 41 42 oder per E-Mail an...

  • Marzahn
  • 31.01.25
  • 31× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 96× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 760× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 89× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 44× gelesen
Kultur
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 78× gelesen
Soziales
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 243× gelesen
  • 1
Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 147× gelesen
Kultur
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 246× gelesen
Soziales

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 129× gelesen
Soziales

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 63× gelesen
Kultur
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.987× gelesen
Umwelt

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 156× gelesen
Politik

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen
Politik

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 149× gelesen
Umwelt
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 164× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.