Abriss des Sojus und Neubebauung verzögern sich

Marzahn. Der geplante Abriss des Kino Sojus hat sich verzögert. Der Investor hält an seinen Planungen fest, muss aber noch auf den Eintrag der Änderungen im Grundbuch warten.

Aus diesem Grund kann das Bezirksamt nichts unternehmen, um den Abriss des Sojus und den geplanten Neubau voranzutreiben. „Wir haben einen städtebaulichen Vertrag erarbeitet. Sobald alle Voraussetzungen vorliegen, kann dieser unterschrieben werden“, erklärt Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke), im Bezirk für das Stadtentwicklungsamt zuständig.

Das Kino Sojus ist seit 2007 geschlossen, das Gebäude verfällt zusehends. Eigentlich sollte schon im vergangenen Winter mit dem Abriss begonnen werden. Dieser aber verzögerte sich, weil die Eigentumsfragen nicht endgültig geklärt sind. Das Sojus wechselte seit seiner Schließung mehrfach den Besitzer. Der aktuelle Eigentümer nahm Kredite bei mehreren Banken auf, die inzwischen gleichfalls im Grundbuch stehen. „Die Eigentumsvorbehalte der Kreditgeber sind vom Grundbuchamt noch nicht gestrichen“, erläutert Pohle. Allerdings habe der Investor mitgeteilt, dass es eine Einigung gibt und eine Löschung beim Grundbuchamt beantragt wurde.

Der Investor ist Jens Grünert von der Regie Bauträgergesellschaft. Er will anstelle des Kinos einen Rewe-Markt zu errichten, ergänzt durch ein Pflegeheim in der oberen Etage. Da die Parkplätze für einen Markt auf dem Sojus-Grundstück nicht ausreichen, muss ein Parkhaus angebaut werden. Hierfür braucht der Investor bezirkseigene Flächen. Das Bezirksamt hat sich bereit erklärt, diese an den Investor zu verkaufen. Hierzu müssen allerdings die umliegenden Flächen neu gestaltet, und der öffentliche Parkplatz mit seinen Zufahrten neu geordnet werden. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.