Bezirksamt setzt sich nicht für den Abbau von Zäunen und Beleuchtung im Wuhletal ein

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hält an der Beleuchtung der Wege im Wuhletal und an den Weidezäunen fest. Es schätzt ein, dass dadurch die Neuansiedlung von Pflanzen und Tieren nicht behindert, sondern eher gefördert wird.

„Durch die Umzäunungen wird die Beweidung erst möglich“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Johannes Martin (CDU). Die Beweidung wiederum habe den Zweck, den Landschaftsraum offen zu halten und die Waldentwicklung, beispielsweise durch den um sich greifenden Eschenahorn, zu verhindern. Hierdurch könnten sich erst landschaftstypischen Pflanzenarten ansiedeln.

Durch die Einzäunungen habe sich zudem die Situation auf dem Gelände erheblich beruhigt. Tiere könnten dort wieder besser Fuß fassen, weil sie nicht mehr durch frei laufende Hunde gestört oder verletzt werden. Rehe würden nicht mehr gejagt und der Biber habe sich angesiedelt.

Die Beleuchtung der Brücke und der Wege im Wuhletal unterhalb des Kienbergs dienten der Verkehrssicherheit und insbesondere dem Schutz vor Vandalismus. Während der zurückliegenden Monate seien immer wieder Gebäude und deren Teile zerstört, Zäune abgesägt und niedergerissen worden. Die Beeinträchtigungen für Insekten seien dagegen nicht erheblich.

Das Bezirksamt lehnt damit einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom März dieses Jahres ab, mit der IGA Berlin 2017 GmbH über den Abbau der Beleuchtung und der Weidezäune im Wuhletal zu sprechen. In der Begründung des auf Antrag der Linksfraktion gefassten Beschlusses hieß es, sie behinderten die natürliche Entwicklung der Artenvielfalt. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.