Brunnen fallen immer öfter aus

Die Pumpe der Fontäne im Schlosspark Biesdorf musste im Mai ersetzt werden. | Foto: hari
  • Die Pumpe der Fontäne im Schlosspark Biesdorf musste im Mai ersetzt werden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Brunnen im Bezirk, insbesondere in den Großsiedlungen, werden immer reparaturbedürftiger. Die Folge ist, dass in diesem Sommer mancher Brunnen trocken bleibt.

Ein Beispiel ist der Brunnen am Rathaus Marzahn auf dem Helene-Weigel-Platz. Das Bauwerk ist rund 30 Jahre alt. Neben Verschleiß hat auch Vandalismus seine Spuren hinterlassen. Die Außenmauern waren derart beschädigt, dass Wasser auf die umliegenden Flächen floss. Alle Fliesen und die Isolierung müssen herausgenommen und erneuert werden. Voraussichtlicher Termin für die Wiederinbetriebnahmen ist im September dieses Jahres.

Der Brunnen vor dem Freizeitforum Marzahn kann in diesem Jahr aus hygienischen Gründen nicht sprudeln. Er wurde zwar 2014 instandgesetzt. Dabei wurde unter den Steinplatten ein Vlies eingesetzt. In dem darin stehenden Wasser vermehren sich jedoch Bakterien rasant. Um am Brunnen spielende Kinder nicht zu gefährden wurde er vorläufig stillgelegt. Wie teuer die Reparatur ist und wann sie erfolgt, weiß das Bezirksamt nicht.

Der Brunnen an den Ringkolonnaden sprudelt dagegen, wenn auch nur zeitweise. Die Leitungen sind defekt, sodass ständig Wasser versickert und nachgefüllt werden muss. Eine Sanierung der Rohre ist aufwendig, da der gesamte Brunnenboden aufgerissen werden muss. Welche Kosten auf den Bezirk zukommen, ist unbekannt.

Die Fontäne im Biesdorfer Schlosspark versiegte gleich wieder nach der Inbetriebnahme im Mai. Die 17 Jahre alte Pumpe versagte ihren Dienst. Sie wurde im Juni repariert. Die Fontäne ist inzwischen wieder in gewohnter Pracht zu bewundern. Der Brunnen in der Marchwitzastraße musste im Frühjahr aufgrund von Vandalismusschäden saniert werden. Auch er sprudelt wieder.

Das Hauptproblem ist jedoch der Verschleiß der veralteten Anlagen. „Um die Brunnen regelmäßig instandzusetzen, benötigten wir 600 000 Euro“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Christian Gräff (CDU). Diese Summe gebe aber der Haushalt nicht her. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.