Stillstand am Helene-Weigel-Platz
Das ehemalige Kino Sojus verfällt weiter

Das Kino Sojus am Helene-Weigel-Platz ist seit 2007 geschlossen. Seither verfällt es immer mehr. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Das Kino Sojus am Helene-Weigel-Platz ist seit 2007 geschlossen. Seither verfällt es immer mehr.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wann der Abriss des ehemaligen Kino Sojus am Helene-Weigel-Platz beginnt, ist noch immer nicht klar. Weder dem Bezirksamt noch dem Senat liegen dazu Informationen vor. Dies teilte die Staatssekretärin für Wohnen Wenke Christoph auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (B’90/Grüne) mit.

Pläne für das Grundstück, das der Projektentwickler Jens Grünert mit seiner Regie Bauträgergesellschaft mbH 2011 erwarb, gibt es schon seit Langem. Wie die Berliner Woche zuletzt vor einem Jahr berichtete, will der Eigentümer die Ruine abreißen und an gleicher Stelle einen Lebensmittelmarkt errichten. Aus der aktuellen Stellungnahme der Staatssekretärin für Wohnen, Wenke Christoph, geht hervor, dass über den Markt neun aufgestockte Obergeschosse zur Wohnnutzung errichtet werden sollen. Angedacht ist zugleich ein Parkdeck. Weil sich durch das Parkdeck aber die Zahl der kostenlosen Parkplätze auf dem Helene-Platz-Platz verringern würde, verzögerte sich das Vorhaben bereits mehrmals.

Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf sehen den Stillstand offenbar als Chance für eine andere Stadtplanung an dieser Stelle. „Die Gelegenheit sollte genutzt werden, um eine derartig intensive Bebauung zu überdenken, die genau das Gegenteil von dem ist, was dem Quartier gerade nützt“, erklärte Pascal Grothe, Sprecher des Kreisverbands Marzahn-Hellersdorf. „Was wir brauchen sind soziale und kulturelle Einrichtungen, die den Kiez aufwerten und das Stadtbild in seinem ästhetischen Anspruch bewahren. Nur so lässt sich das Quartiersleben fördern und die Lebensqualität der Menschen in der Nachbarschaft verbessern.“ Dieser „Schandfleck“ müsse endlich beseitigt werden und etwas Neues entstehen, so Grothe.

Das Kino Sojus wurde 1981 errichtet und sollte damals schnell die kulturelle Nachfrage im Plattenbaugebiet stillen. Nach der Wende wurde die wirtschaftliche Situation immer schwieriger, auch aufgrund der Eröffnung der UCI-Kinowelt an der Marzahner Promenade. 2007 schließlich wurde das Kino Sojus für immer geschlossen. Seitdem verfällt das Gebäude. 2018 wurden die markanten roten Schriftzüge abmontiert. Der Eigentümer hat sich allerdings vertraglich dazu verpflichtet, diese und den Stern dem Bezirksamt zu überlassen. Nach Auskunft von Wenke Christoph soll der am besten erhaltene Sojus-Schriftzug auf einer Stele im Bereich des östlichen Helene-Weigel-Platzes zur Erinnerung an das Kino errichtet werden. Auch hierzu ist jedoch kein Zeitplan bekannt.

Das Kino Sojus am Helene-Weigel-Platz ist seit 2007 geschlossen. Seither verfällt es immer mehr. | Foto: Philipp Hartmann
Eingang zum Kino Sojus. Das war einmal. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.802× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.148× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.757× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.668× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.