Über Serpentinen zum Wasser
Der Springpfuhlpark in Marzahn erhält einen barrierefreien Zugang

Der Bereich neben der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz ist bis Dezember abgesperrt. An dieser Stelle wird ein barrierefreier Zugang zum Springpfuhlpark mit Serpentinen angelegt. | Foto:  Philipp Hartmann
2Bilder
  • Der Bereich neben der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz ist bis Dezember abgesperrt. An dieser Stelle wird ein barrierefreier Zugang zum Springpfuhlpark mit Serpentinen angelegt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Lose Gehwegplatten, herausgerissene Sträucher, zur Seite aufgeschüttete Erde, dazu Reifenspuren eines Baggers im matschigen Boden: die Fläche hinter dem Rathaus Marzahn und neben der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz ist derzeit eine riesige Baustelle. Hier entsteht bis voraussichtlich Dezember dieses Jahres ein neuer, barrierefreier Zugang zum Springpfuhlpark.

Der Umbau kommt vor allem Rollstuhlfahrern, Eltern mit Kinderwagen und Radfahrern zugute, die künftig über Serpentinenwege in den Park und zum Springpfuhl gelangen. Dies geht auch direkten Weges über eine neue Treppe. Weil dafür Fläche versiegelt werden muss, werden als Ausgleich Beete mit abwechslungsreicher und artenreicher Bepflanzung angelegt. Vorgesehen sind Rosen und Sommerflieder, wie sie bereits in den Bestandsbeeten vorhanden waren. Das bisherige Pflanzbeet muss dagegen im Rahmen der Neugestaltung aufgrund der notwendigen DIN-gerechten Wege weichen.

Wie das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mitteilte, wurden für den Bau des barrierefreien Zugangs Anregungen und Wünsche aus der im Sommer 2021 durchgeführten Bürgerbeteiligung aufgegriffen. So gibt es künftig vereinzelte Sitzmöglichkeiten und Müllbehälter mit Deckel, Rasenflächen zur freien Nutzung sowie eine reduzierte Beleuchtung. Auch ökologische Aspekte wie die Versickerung des Niederschlagwassers innerhalb der Vegetationsflächen und eine artenreiche, insektenfreundliche Bepflanzung wurden von den Bürgern angeregt und werden im Rahmen der Baumaßnahmen realisiert.

Um in den Springpfuhlpark zu kommen, müssen Anwohner nun um die Baustelle, das Rathaus und die Schwimmhalle herumlaufen.  | Foto: Philipp Hartmann
  • Um in den Springpfuhlpark zu kommen, müssen Anwohner nun um die Baustelle, das Rathaus und die Schwimmhalle herumlaufen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Neugestaltung des Eingangsbereichs wird mit SIWANA-Mitteln (Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) des Landes Berlin ermöglicht. Beliebt ist der von Landschaftsplaner Hubert Matthes Ende der 70er-Jahre im Zuge der Neubausiedlung realisierte Springpfuhlpark vor allem bei Spaziergängern und wegen einer Plattform mit gutem Ausblick auf den Springpfuhl. Seit 1984 befinden sich im Park außerdem mehrere Sandsteinskulpturen verschiedener Künstler.

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung, Entwürfe und ein Lageplan stehen im Internet auf eingang-springpfuhl.de

Der Bereich neben der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz ist bis Dezember abgesperrt. An dieser Stelle wird ein barrierefreier Zugang zum Springpfuhlpark mit Serpentinen angelegt. | Foto:  Philipp Hartmann
Um in den Springpfuhlpark zu kommen, müssen Anwohner nun um die Baustelle, das Rathaus und die Schwimmhalle herumlaufen.  | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.626× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.969× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.597× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.506× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.