Grünflächenamt gestaltet Fläche mit Wegen und Spielgeräten
Marzahn. In der Sella-Hasse-Straße hat der Bau eines Familiengartens begonnen. Er schließt sich direkt an den "Garten der Begegnung" an.
Anfang November begannen die Arbeiten. Es werden unter anderem die Zäune erneuert, Wege angelegt und Schuppen aufgestellt sowie ein Parcours mit Spielgeräten integriert. Ein neuer Eingang wird eine Verbindung vom Familiengarten zum "Garten der Begegnung", Ludwig-Renn-Straße 33B, des Vereins "Agrarbörse Deutschland-Ost" schaffen.
Rund 20 Bäume müssen gefällt werden, um einen gesunden Baumbestand im neuen Familiengarten zu ermöglichen. Sechs Bäume bleiben stehen und zehn werden hinzugepflanzt. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesprogramms "Stadtumbau Ost" finanziert.
Die Anwohner wurden über das Quartiersmanagement Mehrower Allee in die Planung einbezogen. Sie werden auch an der Pflanzung der neuen Bäume beteiligt. Sie findet, wenn die Witterung es zulässt, noch 2014 statt. Anfang 2015 soll der Garten zur Nutzung übergeben werden. Das bezirkliche Grünflächenamt sucht für die neu zu pflanzenden Bäume noch Baumpaten.
Der Familiengarten wird auf einem Teil der Außenflächen des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums der DRK, Sella-Hasse-Straße 21, angelegt. Damit wird die Umgestaltung des Außengeländes fortgesetzt. Vor zwei Jahren bereits übergab das Bezirksamt einen Teil des Geländes an die DRK-Kita "Kreuz & Quer" und ließ diesen zu einem Kita-Garten umgestalten.
Mehr Infos und Kontakt bei Ute Tecklenburg vom bezirklichen Grünflächenamt unter 902 93 76 55.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.