Jobcenter, Nahversorger und Geschäfte
Neubau an Märkischer Allee entsteht bis Ende 2025

Diese Visualisierung zeigt den zukünftigen Neubau an der Märkischen Allee nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Hier wird das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf seinen neuen Sitz haben. | Foto: Belle Époque
3Bilder
  • Diese Visualisierung zeigt den zukünftigen Neubau an der Märkischen Allee nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Hier wird das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf seinen neuen Sitz haben.
  • Foto: Belle Époque
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In einen Neubau mit acht Geschossen an der Märkischen Allee 171/173 soll zukünftig das Jobcenter Marzahn-Hellersdorf ziehen. Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Aktuell ist das Jobcenter noch auf die beiden Standorte Rhinstraße 88 und Allee der Kosmonauten 29 verteilt.

Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hatte bereits im Mai über das Vorhaben berichtet. Inzwischen hat sie weitere Neuigkeiten bekanntgegeben. „Als ‚Trägerversammlung‘ des Jobcenters waren wir im Juni 2023 erst einmal gezwungen, die Mietverträge an den beiden Standorten Rhinstraße und Allee der Kosmonauten nochmals zu verlängern, da der geplante Neubau noch beim Start ist und wir für unsere Dienstkräfte auf der sicheren Seite sein wollen. Das ist geschehen“, schrieb Witt auf ihrer Facebook-Seite. Mittlerweile gibt es im Internet auch eine Projektseite mit weiteren Details zum Bauprojekt. Zuständig für die Projektentwicklung ist das Immobilienunternehmen Belle Époque, das sich an einem europaweiten Ausschreibungsverfahren beteiligte und den Zuschlag bekam.

Der zukünftige Neubau an der Märkischen Allee liegt direkt neben den Bahngleisen nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Durch die Ladenpassage soll ein Weg für Fußgänger führen. | Foto: Belle Époque
  • Der zukünftige Neubau an der Märkischen Allee liegt direkt neben den Bahngleisen nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Durch die Ladenpassage soll ein Weg für Fußgänger führen.
  • Foto: Belle Époque
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Bei der rund 13 425 Quadratmeter großen Fläche an der Märkischen Allee 171/173 zwischen der Feuerwache Marzahn und einem Möbelmarkt handelt es sich um ein Gewerbegrundstück. Es befindet sich nahe dem S-Bahnhof Poelchaustraße. Nach Fertigstellung soll es von der Märkischen Allee auch einen neuen Weg für Fußgänger durch die Ladenpassage Richtung S-Bahnhof geben. Für das Grundstück liegt ein gesichertes Baurecht durch einen positiven Bauvorbescheid vor, demzufolge eine oberirdische Bruttogeschossfläche von insgesamt zirka 29 514 Quadratmetern errichtet werden darf.

Medimax bleibt am Platz

Laut Belle Époque sollen in dem neuen sechs- bis achtgeschossigen Baukörper mit voraussichtlich einem Untergeschoss neben dem Jobcenter auch Flächen für eine gewerbliche Mischnutzung entstehen. Im Erdgeschoss soll ein Fachmarkt Platz finden, Juliane Witt zufolge eine Medimax-Filiale. Auch sollen Nahversorger und kleinere Geschäfte des täglichen Bedarfs dort untergebracht werden. In den Obergeschossen sind das Jobcenter, das frühzeitig als langfristiger Hauptmieter gewonnen werden konnte, sowie weitere Labor- und Büroflächen geplant. „Das Arbeitsamt wird seinen Platz in den zur Bahnseite und zu den Innenhöfen ausgerichteten Gebäudeteilen finden“, informiert die „BE Group“ auf ihrer Internetseite.

Alle Planungen erfolgten unter besonderer Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit. Nach Angaben des Immobilienunternehmens werden beispielsweise alle Dächer des Bürogebäudes als Retentionsdach mit Begrünung für den Rückhalt von Niederschlägen und Photovoltaik ausgestattet. Angestrebt werde mindestens eine Zertifizierung nach DGNB Gold Standard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen). Dafür arbeite man seit Jahren mit der „Smart & Green Gruppe“ für die Bereiche recycelte Roh- und Baustoffe, innovative Betonoptimierung und Holzmodulbauweise zusammen. Mit dem Neubau entsteht auch eine Tiefgarage, in der 259 Parkplätze zur Verfügung stehen werden.

Einen Überblick über das Bauprojekt gibt es unter www.be.de/project/maerkische-allee.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 567× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.