Mietpreisgebunden und barrierefrei
Richtfeste für 290 Wohnungen

Rings um das Haus A an der Allee der Kosmonauten, für das jetzt Richtfest gefeiert wurde, entstehen vier Neubauten.   | Foto: Visualisierung: Gewobag
2Bilder
  • Rings um das Haus A an der Allee der Kosmonauten, für das jetzt Richtfest gefeiert wurde, entstehen vier Neubauten.
  • Foto: Visualisierung: Gewobag
  • hochgeladen von Ulrike Martin

An der Ecke Allee der Kosmonauten und Marzahner Chaussee entstehen 153 neue Wohnungen. Der Richtkranz wurde über dem Haus A hochgezogen. Insgesamt will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag auf dem Grundstück Allee der Kosmonauten rund 1000 Wohnungen, Mikroapartments und Gewerbeflächen errichten.

Die Wohnungen werden in weiteren sechs Häusern entstehen. Das „Haus der Kosmonauten“ als in das Projekt integriertes Bestandsgebäude komplettiert das Vorhaben. Baubeginn war im November 2022, die Fertigstellung für Haus A ist Ende 2024 geplant. Ringsherum entstehen vier Neubauten.

Das im KFW-55-Standard realisierte Haus A ist nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Springpfuhl entfernt und verfügt über 153 mietpreis- und belegungsgebundene Mietwohnungen, von denen 84 barrierefrei konzipiert sind, sowie eine Gewerbeeinheit. Das Dach wird für den späteren Aufbau einer Windkraftanlage vorgerüstet. Eine ansprechende Begrünung sowie ein Spielplatz sollen den Außenbereich des 16-geschossigen Hochhauses aufwerten. Fahrradstellplätze sind sowohl im Außenbereich als auch im Erdgeschoss vorhanden.

„Ich freue mich, dass wir mit unserem Neubauprojekt an der Allee der Kosmonauten bezahlbaren Wohnraum schaffen“, sagte Thorsten Schulte; Geschäftsführer der EB Entwicklungs- und Betreuungsgesellschaft mbH beim Richtfest. Menschen mit verschiedenen Lebensentwürfen würden hier bezahlbare Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen finden.

Die Fertigstellung dieses Vorhabens wie auch für ein zweites Wohnungsbauprojekt in der Rabensteiner Straße soll im Sommer/Herbst 2025 sein. An der Rabensteiner Straße wurde am 5. Juni mit Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) und Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) Richtfest für 137 Mietwohnungen der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft gefeiert. Sie entstehen auf einer rund 4200 Quadratmeter großen Fläche, die früher als Parkplatz diente. Direkt gegenüber der Grünanlage Eichepark wird ein elfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit ein- bis Fünf-Zimmer-Mietwohnungen und einem Staffelgeschoss nach dem KfW 55-Effizienzstandard errichtet. Von den 137 Wohneinheiten sind 69 barrierefrei konzipiert.

Jede Wohnung erhält einen Balkon oder eine Terrasse. Insgesamt 48 Pkw-Stellplätze, teilweise mit E-Ladestationen, sowie ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind vorgesehen. Im Außenbereich sind zwei getrennte Spielplätze geplant – für kleinere und für größere Kinder.

Etwa die Hälfte der Wohnfläche wird mit Fördermitteln des Landes Berlin finanziert. Diese Wohnungen werden an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins vermietet. Die Mietpreisgestaltung richtet sich nach der jeweiligen gültigen Kooperationsvereinbarung zwischen den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und dem Land Berlin.

„Von den 137 Wohnungen, die entstehen, sind 122 gefördert, das ist ein Förderanteil von fast 90 Prozent“, sagte der Stadtentwicklungssenator. Das Land Berlin sorge so gemeinsam mit den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften für ein sicheres und lebenswertes Zuhause. Zudem sei das Projekt mit dem Ziel der Netto-Null-Versiegelung vorbildhaft.

Natascha Klimek, Geschäftsführerin von Stadt und Land, erklärt, dass bei dem Bauprojekt erstmals die neue Förderung nach den Wohnungsbauförderbestimmungen von 2023 genutzt werde. „Damit werden auch Wohnungen gefördert, die von Haushalten mit mittlerem Einkommen bezogen werden können.“ So könne die Stadt und Land 122 der 137 Wohnungen zu Anfangsmieten zwischen 7 und 11,50 Euro an Inhaber der entsprechenden Wohnberechtigungsscheine vergeben.

Rings um das Haus A an der Allee der Kosmonauten, für das jetzt Richtfest gefeiert wurde, entstehen vier Neubauten.   | Foto: Visualisierung: Gewobag
Auch an der Rabensteiner Straße entstehen neue Wohnungen.  | Foto:  Visualisierung: Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.