Wohnungen und Gewerbe entstehen
Teil des Einkaufszentrums "Kleeblatt-Passage" weicht neuem Gebäudekomplex

Der südliche Teil der Kleeblatt-Passage soll erhalten bleiben. Dort befindet sich unter anderem eine Apotheke. | Foto: Philipp Hartmann
4Bilder
  • Der südliche Teil der Kleeblatt-Passage soll erhalten bleiben. Dort befindet sich unter anderem eine Apotheke.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auf dem Grundstück Hohensaatener Straße 18 steht bald ein großes Bauprojekt an. Geplant ist ein neuer Gebäudekomplex mit einem Mix aus Wohnungen und Gewerbe. Eine Tabakbörse, ein Zeitungsladen sowie ein Textilverkauf sollen einziehen. Dafür wird ein Teil des Einkaufszentrums „Kleeblatt-Passage“ abgerissen.

Wie das Bezirksamt auf Nachfrage der Berliner Woche mitteilt, wurde für das Grundstück ein positiver Bauvorbescheid erteilt. Dieser ist nach erteilter Verlängerung bis zum 16. November dieses Jahres gültig. „Die Planung zum Bauvorbescheid sieht vor, einen u-förmigen, geschlossenen Gebäudekomplex mit ca. 360 Wohnungen, Gewerbeunterlagerungen im Erdgeschoss und einer Tiefgarage zu errichten“, informiert das Bezirksamt. Angaben zum Investor und zum Kostenvolumen macht es – wie in solchen Fällen üblich – aus Datenschutzgründen nicht. Bekannt ist dagegen, dass im Rahmen des Bauvorhabens die Gewobag vom Land Berlin geförderte Wohnungen bauen will.

Fünf und elf Geschosse

Der Gebäudekomplex soll aus fünf Bauteilen bestehen, deren Höhe zwischen fünf und elf Geschossen variiert. Das geplante Vorhaben werde unterkellert, wobei das Untergeschoss den Innenbereich zwischen den Seitenflügeln der Wohnblöcke schließe und als Tiefgarage genutzt werden soll.

Um das Vorhaben in die Tat umzusetzen, müssen zwei Drittel der Kleeblatt-Passage abgerissen werden. Betroffen ist vor allem der nördliche Teil. Der verbleibende südliche Teil des Einkaufszentrums wird laut Bezirksamt umgenutzt. „Es verbleiben die Apotheke, die Gastronomie und der Blumenladen. Neu kommen eine Tabakbörse, ein Zeitungsladen sowie ein Textilverkauf hinzu“, heißt es. Bei letzterem handelt es sich um den Billiganbieter „KiK“.

Penny und Rewe ziehen mit ein

Wann der Investor mit dem Abriss beginnt, weiß das Bezirksamt nicht. Wohl aber, dass auf jeden Fall die Lebensmittelmärkte von Penny und Rewe zwischen der Hohensaatener Straße und dem Brodowiner Ring in das Neubauprojekt integriert werden. Außerdem habe es bereits ein Gespräch zwischen dem Bezirk, dem Investor und Rewe gegeben, in dem die Dringlichkeit der Nahversorgung während der Bauphase dargelegt worden sei. Allerdings gibt es offenbar noch kein zufriedenstellendes Ergebnis. „Der Investor hat versichert, dass gemeinsam mit Rewe verschiedene Varianten an unterschiedlichen Standorten geprüft wurden. Es konnte jedoch bisher keine wirtschaftlich vertretbare Lösung gefunden werden“, so das Amt. Geprüft würden weiterhin Möglichkeiten wie beispielsweise ein Online-/Lieferservice. Für die Zukunft prognostiziert der Bezirk, dass sich durch das Bauvorhaben der zentrale Versorgungsbereich im Nahversorgungszentrum Brodowiner Ring mit einem neuen, erweiterten Angebot qualitativ verbessert.

Online-Petition gegen das Vorhaben

Bei manchen Anwohnern stößt das Bauvorhaben auf Ablehnung. Im Januar wurde eine Online-Petition gestartet, die jedoch nur eine überschaubare Zahl an Unterstützern fand. „Wir fordern Bürgerbeteiligung und Transparenz bei den Vorgängen um das Bauprojekt“, heißt es darin. Auf Anfrage des Abgeordneten Gunnar Lindemann (AfD) teilte das Bezirksamt mit, dass in Abstimmung mit dem Investor eine Ausstellung zu dem geplanten Vorhaben vor Ort geplant sei. Außerdem sollen die Bürger über das Projekt informiert werden. „Da derzeit noch kein Bauantrag zur Prüfung vorliegt, kann hierfür noch kein Zeitpunkt benannt werden.“

Bedarf an Kita- und Schulplätzen gedeckt

Soziale Einrichtungen sind im Rahmen des Bauprojekts derweil nicht vorgesehen, obwohl im Wohngebiet Marzahn-Ost durch Wohnungsneubau ein Bedarf von zusätzlichen 48 Kita- und 50 Grundschulplätzen entsteht. Nach Bezirksangaben ist in der Region Marzahn-Mitte jedoch der Neubau von zwei neuen Kitas mit zusammen etwa 200 Plätzen geplant. „Damit kann der prognostizierte zusätzliche Bedarf bis 2025 abgedeckt werden. Darüber hinaus wird die Festlegung eines zusätzlichen Vorhaltestandortes für eine Kita geprüft. Für die Grundschulversorgung stehen gegenwärtig ausreichend Kapazitäten zur Verfügung.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.057× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.