Sorge um Lärm und Verkehrschaos
XXXLutz will Möbelmarkt im Wohngebiet an der Märkischen Allee bauen

Blick von der Märkischen Allee auf die Brache, auf der ein XXXLutz-Möbelhaus direkt neben den Wohnungen der Bonava  gebaut werden soll. | Foto: Die Linke Marzahn-Hellersdorf
2Bilder
  • Blick von der Märkischen Allee auf die Brache, auf der ein XXXLutz-Möbelhaus direkt neben den Wohnungen der Bonava gebaut werden soll.
  • Foto: Die Linke Marzahn-Hellersdorf
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Jahrzehntelang war die sogenannte „Allkauf-Fläche“ an der Märkischen Allee, Wuhletal- und Trusetaler Straße eine Brache. Inzwischen baut der private Projektentwickler Bonava Deutschland GmbH dort sechs Wohngebäude mit Miet- und Eigentumswohnungen. Auch ein Hochhaus mit 21 Stockwerken soll noch entstehen. Dass direkt daneben ein Möbelmarkt gebaut werden soll, sorgt für Diskussionen.

Die Linksfraktion lehnt die Pläne zum Bau des Möbelmarktes entschieden ab. „Ein weiterer Möbelmarkt, zumal in dieser Lage, kann nicht im Interesse der Menschen sein und verschlechtert die Wohnqualität durch eine nochmals erhöhte Verkehrsbelastung und eine wenig erfreuliche Aussicht auf eine riesige Verkaufshalle“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Bjoern Tielebein.

Früher stand Allkauf-Markt auf der Brache

Bei einer Online-Bürgerversammlung informierte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) über das Vorhaben und die damit verbundenen Probleme. Nach der Wende wurde auf dem Grundstück ein Supermarkt mit einem großen Parkplatz errichtet. Ältere Anwohner würden die Brache daher noch heute als „Allkauf-Fläche“ bezeichnen, obwohl der Supermarkt längst Geschichte ist und die Einzelhandelskette Ende der 90er-Jahre aufgelöst wurde.

Die Bezirke hätten damals kommunale Liegenschaften, die sie selber nicht bebauen konnten, an den Liegenschaftsfonds abgeben müssen. Dieser wiederum veräußerte Ende der 90er- und Anfang 2000er-Jahre viele brachliegende Flächen, wie auch diese. Ein privater Investor erwarb das Grundstück vom Land Berlin und wollte dort ein „Rieseneinkaufszentrum“ bauen. Weil die Pläne aufgrund der Bedenken von Anwohnern sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung scheiterten, teilte der Investor schließlich sein Grundstück und verkaufte beide Teile. So kam es, dass die nördliche Hälfte schließlich von der Bonava erworben wurde, die nun 579 Wohnungen baut, während die südliche Hälfte an die Möbelmarktkette XXXLutz verkauft wurde. Laut Pohle hätte Bonava die südliche Fläche gern noch dazugekauft, um beispielsweise eine Grünfläche im Quartier zu entwickeln, was auch im Interesse des Bezirks gewesen sei. Ein zukünftiger Möbelmarkt wäre an dieser Stelle an drei Seiten von Wohnhäusern umgeben. Doch der Investor hält an seinen Plänen fest, an dieser Stelle eine neue Filiale zu errichten.

Bezirksamt versucht zu vermitteln

Nun versucht das Bezirksamt, in dieser Angelegenheit zu vermitteln und für die Anwohner einen Kompromiss auszuhandeln. Die ersten Mieter sind in der neuen Wohnanlage bereits eingezogen. Sie befürchten durch den Lieferverkehr direkt vor ihrem neuen Zuhause unter anderem Lärm und eine chaotische Verkehrssituation. Wie die Bürgermeisterin berichtete, scheint dafür aber bereits eine Lösung gefunden. Geplant ist demnach, dass die Zu- und Abfahrt direkt von der Märkischen Allee erfolgt und vom Wohnungsbaugrundstück separat ist. Der Park- und Lieferverkehr soll jeweils auf das eigene Grundstück führen und damit nicht die engen, kleinen Straßen im Wohngebiet belasten. „Wir gehen davon aus, dass die Anlieferung über eine entsprechende Einhausung erfolgt, sodass auch eine entsprechende Lärmreduktion gegeben ist“, erklärte Dagmar Pohle.

Auf dem Grundstück des zukünftigen Möbelmarkts seien maximal 136 Parkplätze zulässig. Pohle möchte sich dafür einsetzen, dass diese außerhalb der Öffnungszeiten von den Anwohnern genutzt werden dürfen. „Dafür müssen aber noch Gespräche mit dem Investor geführt werden“, sagte sie. Darüber hinaus solle der Investor den Anwohnern sein Bauprojekt zeitnah vorstellen.

Verkehrsproblem duch Bau der Wuhletalbrücke

Und dann wäre noch ein weiteres Problem zu lösen. Schließlich soll von 2022 bis 2025 die nahegelegene, marode Wuhletalbrücke abgerissen und neugebaut werden, was über Jahre für einen erheblichen Baustellenverkehr sorgen dürfte. Wie sich das alles koordinieren lässt, muss ebenfalls noch geklärt werden.

Blick von der Märkischen Allee auf die Brache, auf der ein XXXLutz-Möbelhaus direkt neben den Wohnungen der Bonava  gebaut werden soll. | Foto: Die Linke Marzahn-Hellersdorf
So soll das neue Wohnquartier aussehen, dessen Fertigstellung im Jahr 2023 geplant ist.  | Foto: Bonava Deutschland GmbH
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.