Mit Plastekipper und Triola
Bezirksmuseum zeigt Spielzeug aus der DDR

Rosi Koak ist begeistert von der Spielzeugausstellung im Bezirksmuseum. Die Kita-Erzieherin aus Marzahn sammelt Spielzeug und hat selbst Spielzeug für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.  | Foto: hari
3Bilder
  • Rosi Koak ist begeistert von der Spielzeugausstellung im Bezirksmuseum. Die Kita-Erzieherin aus Marzahn sammelt Spielzeug und hat selbst Spielzeug für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Das Bezirksmuseum lädt mit seiner neuen Ausstellung zu einer besonderen Zeitreise ein. Es zeigt Spielzeug, Spiele und Kinderbücher aus den 1970er-und 1980er-Jahren.

Diese Wahl ist nicht von ungefähr gefallen. Das sind die Jahrzehnte, in denen die Großsiedlungen in Marzahn und Hellersdorf entstanden. Diese waren prägend für mehrere Generation bis heute. Viele, die damals mit ihren Eltern in die Plattenbausiedlungen gezogen sind, haben heute selbst Kinder. Was liegt näher, als diesen einmal zu zeigen, womit man selbst als Kind gespielt hat.

Entsprechend groß war der Andrang bei der Eröffnung der Ausstellung, zumal viele Marzahn-Hellersdorfer zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben und dem Museum Spielzeug aus ihrer eigenen Kindheit zur Verfügung gestellt haben.

Die Ausstellung eignet sich auch, Vergleiche mit der heutigen Spielzeugwelt zu ziehen oder zwischen den Spielzeugwelten in West und Ost. Wer weiß beispielsweise noch, dass die DDR-Variante von „Barbie“ eine Puppe namens „Steffi“ war? „Ausgerechnet eine solche Puppe haben wir für unsere Ausstellung nicht bekommen“, bedauert Museumsleiterin Dorothee Ifland.

Dafür zeigt die Schau viele andere Beispiele für die Parallel-Spielzeugwelten in West und Ost. Klassiker wie Autos aus Holz, Metall und Kunststoffen, Cowboys und Indianer, Plüschtiere, Kaufmannsläden oder die Puppenbühne mit dem Kasper und seinen Gefährten gehören natürlich dazu.

Die Spielzeuge für drinnen und draußen werden in 20 Themeninseln vorgestellt. Darunter sind Gesellschafts- und Lernspiele, Militärspielzeug und importiertes Spielzeug wie Buratino, Lego-Steine oder Monchhichi. Das Spielen auf Festen, auf Spielplätzen und in Kindereinrichtungen wird gezeigt. Auch an das Kinderfernsehen mit Sandmännchen und Pittiplatsch wird erinnert. Das alles wird durch Informationen zur Spielzeuggeschichte, zu Spielwarenherstellern und Spielzeugdesignern ergänzt. Zeitgenössische Fotos von spielenden Kindern aus dem Bezirk machen die Zeit lebendig.

Die Ausstellung bietet auch die Möglichkeit zum Spielen an nachgestalteten Brettspielen wie „Pilzsuche“ oder „Der bunte Würfel“. Wer will, kann basteln wie vor Jahrzehnten oder einer Spielzeug-Triola Töne entlocken. Originale DDR-Kinderbücher wie „Alfons Zitterbacke“, „So ein Struwwelpeter“ oder „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ stehen zum Blättern und Lesen bereit.

Die Ausstellung „Plastekipper und Triola“ ist bis 15. Mai kommenden Jahres im Bezirksmuseum, Haus 1, Alt-Marzahn 51, zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf www.museum-marzahn-hellersdorf.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.624× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.966× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.595× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.