Das alte Grips gibt es nicht mehr

Josefina Mauro lässt sich von der ABU gGmH im Grips zur Konditorin ausbilden. Die 34-Jährige stammt aus Mosambik und lebt seit 2001 in Deutschland. | Foto: hari
  • Josefina Mauro lässt sich von der ABU gGmH im Grips zur Konditorin ausbilden. Die 34-Jährige stammt aus Mosambik und lebt seit 2001 in Deutschland.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Gaststätte und das Backwarengeschäft des Ausbildungszentrums Grips in Alt-Marzahn sind geschlossen. Das Zentrum macht nach außen einen trostlosen und verlassenen Eindruck. Dabei läuft im Innern die Ausbildung von Konditoren weiter.

Als 2007 der Ausbildungsbetrieb mit Bäckereigeschäft und Restaurant eröffnete, war die Freude im Kiez groß. Es war ein guter Ort, um einen Kaffee zu trinken oder sich zum Essen zu verabreden. Die Backwaren waren gut und frisch. Das Restaurant wurde zum Geheimtipp. Und Paare, die sich in der nahe gelegenen Marzahner Mühle das Ja-Wort gaben, feierten hier gern ihre Hochzeit. Zwischen 2007 und 2010 wurden bis zu 130 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Berlin zum Koch oder zur Restaurantfachkraft, zum Konditor oder zur Fachverkäuferin für Backwaren ausgebildet. 10 bis 15 Ausbilder, Sozialpädagogen und Förderlehrer waren angestellt.

Die Ausbildungen wurden vom Jobcenter und dem Arbeitsamt finanziert. Diese Fördermittel wurden in den zurückliegenden Jahren jedoch zusammengestrichen. Unternehmen, die heute Lehrlinge mit einer besonderen pädagogischen Begleitung und Förderung einstellen, erhalten Unterstützung von Bildungsträgern vor Ort.

„Wir mussten den Restaurantbetrieb und das Backwarengeschäft zum Teil ohne Lehrlinge aufrechterhalten“, sagt Petra Winkelmann, Geschäftsführerin der ABU gGmbH, Träger der Ausbildungseinrichtung. Restaurant und Verkaufsstelle wurden im September 2015 geschlossen. Die Verträge von Ausbildungskräften liefen zum Ende des Jahres aus und wurden nicht verlängert.

Die ABU gGmbH will sich nun auf die Ausbildung von Konditoren konzentrieren. Ein Ausbildungszentrum zur Qualifizierung und Umschulung zu Konditoren ist in Abstimmung mit der Bäckerinnung in Alt Marzahn geplant. Gegenwärtig stehen ein Konditormeister und zwei Lehrkräfte zur Verfügung, die acht Lehrlinge ausbilden können. Außerdem werden 21 junge Fachkräfte der Gastronomie aus Frankreich und Italien für ihre Arbeit in der Berliner Gastronomie vorbereitet. Ein zweiter solcher Kurs soll noch in diesem Jahr beginnen. „Wir werden uns von dem Objekt Grips nicht trennen“, erklärt Winkelmann. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.