AZUBI-Messe
Last Minute Ausbildungsmesse im Tal-Center

Foto: Michael Schütze / Wir gemeinsam
11Bilder
  • Foto: Michael Schütze / Wir gemeinsam
  • hochgeladen von Olga Gauks

Die Last Minute Ausbildungsmesse im Tal-Center Marzahn war ein voller Erfolg. Das berichten die Veranstalter, die Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik, der Bundestagsabgeordnete Mario Czaja und das Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, Olga Gauks. Sie hatten die Messe kurzfristig ins Leben gerufen, um jungen Menschen, die noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr gefunden haben oder sich über ihre beruflichen Möglichkeiten orientieren wollen, eine Chance zu bieten.

Die Messe fand am Donnerstag, den 14. September 2023, von 15 bis 20 Uhr im Tal-Center Marzahn statt. 10 Unternehmen aus verschiedenen Branchen präsentierten sich mit ihren Ausbildungsangeboten und standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich direkt mit den Ausbilderinnen und Ausbildern und den Azubis austauschen, sich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildungen informieren und sich sogar vor Ort bewerben.

Die Resonanz war sehr positiv. Viele junge Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich einen Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu verschaffen. Einige von ihnen konnten sogar schon einen Ausbildungsvertrag unterschreiben oder einen Probetag vereinbaren. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Messe und lobten das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und das Interesse der Jugendlichen.

Die Last Minute Ausbildungsmesse im Tal-Center Marzahn war eine gelungene Aktion, um jungen Menschen eine Perspektive zu geben, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden, der ihnen eine zukunftsfähige Qualifikation vermittelt. Die Messe hat gezeigt, dass es noch viele Chancen gibt, in den Berufseinstieg zu kommen, wenn man offen und motiviert ist.

Mario Czaja, MdB:Häufig wissen Schülerinnen und Schüler nach dem Schulab-schluss nicht gleich, welchen Weg sie für ihr Leben einschlagen wollen. Eine berufliche Ausbildung ist und bleibt dann eine gute Möglichkeit, um Perspektive für sein Leben zu finden. Und auch wenn man nicht in dem Beruf bleibt, die Erfahrungen dieser Ausbildung helfen ein ganzes Leben. Ich danke dem Team meines Marzahner Bürgerbüros, dass sie die Möglichkeit einer Last-Minute-Ausbildungsmesse mit Partnern ausgerichtet haben. Sie bot Orientierung, Moti-vation und Unterstützung, damit die jungen Menschen ihren Platz in der Gesellschaft finden. Danke an alle, die sich dafür Zeit genommen haben. Wir hoffen, dass sich Arbeitgeber und künftige Azubis gut gefunden haben. Gerade die duale, berufliche Ausbildung verdient mehr Unterstützung. Sie ist Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs besonders im Mittelstand und für die jungen Menschen eine solide Basis für das weitere Leben.

Olga Gauks, MdA:Als Lehrerin ist es mir eine große Freude, junge Menschen nicht nur zu unterrichten, sondern auch bei der wichtigen Entscheidung für ihren künftigen Beruf zu unterstützen. Ich finde es spannend, ihre Stärken und Interessen zu entdecken und ihnen passende Möglichkeiten aufzuzeigen. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wie sie ihren Weg finden und erfolgreich sind.

Autor:

Olga Gauks aus Marzahn

Webseite von Olga Gauks
Olga Gauks auf Facebook
Olga Gauks auf Instagram
Olga Gauks auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.