Neue Orte für das Zukunftsdiplom

Marzahn-Hellersdorf. Die Veranstalter des Zukunftsdiploms suchen neue, spannende Orte für Kinder. Heranwachsende sollen lernen, die Welt besser zu verstehen.

Das ist das Anliegen der Veranstaltungsreihe Zukunftsdiplom. Diese wird seit 2005 in Marzahn-NordWest und ab Anfang kommenden Jahres auch in Hellersdorf durchgeführt. Dazu gehen Kinder im Grundschulalter an Plätze der modernen Arbeitswelt und lassen sich über deren Bedingungen und Tätigkeitsfelder informieren.

Plätze für das Zukunftsdiplom können Firmen, Projekte oder ungewöhnliche Orte sein, in denen die Kinder Neues über Ökologie, Soziales oder Wirtschaft erfahren können. Wer mindestens sechs Angebote besucht, erhält ein Zukunftsdiplom. Damit wird den Kindern der Zuwachs an Wissen und Erkenntnissen über die Zukunft unserer Gesellschaft dokumentiert.

Die Veranstalter des Zukunftsdiploms in Marzahn-NordWest haben bereits ein breites Spektrum solcher Zukunftsplätze in ihrem Angebot. Sie möchten diese aber erweitern und suchen neue Partner mit einem interessanten Beruf oder Hobby oder die einen interessanten Ort in Berlin wissen, der sich lohnt, ihn den Kindern zu zeigen.

Die Angebote müssen die Kinder einzeln oder in Gruppen nutzen können. Die Termine sollten für Schulklassen günstig liegen, also am Vormittag oder am späten Nachmittag sein, wenn Vereine oder Freizeiteinrichtungen besucht werden. In den Ferien sollten die Anfangszeiten frühestens ab 11 Uhr sein. Außerdem wird nach Angeboten für Familien gesucht, damit Kinder und Eltern auch gemeinsam etwas unternehmen können. hari

Mehr Infos unter www.zukunftsdiplom-berlin.org. Kontakt zur Projektkoordinatorin Barbara Schünke unter  902 93 73 14 oder per E-Mail an kontakt@zukunftsdiplom-berlin.org.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.