Kochen mit frischen Zutaten
Neues Projekt zu gesunder Ernährung im Kinder- und Jugendhaus Bolle

In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt. | Foto: Straßenkinder e.V.
4Bilder
  • In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt.
  • Foto: Straßenkinder e.V.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Im Kinder- und Jugendhaus Bolle, Hohensaatener Straße 20, ist mit „Umwelt (be)greifen“ ein neues Projekt gestartet worden. Der Verein Straßenkinder will damit der gesellschaftlichen und gesundheitlichen Benachteiligung junger Menschen in Marzahn entgegenwirken.

„Unseren Schützlingen fehlt oft der Bezug zur Natur. Sie bewegen sich zunehmend in einer virtuellen Welt, was Bewegungsarmut und schlechte schulische Leistungen zur Folge hat. Im Kinder- und Jugendhaus Bolle lernen sie gesunde Ernährung kennen, bewirtschaften ihren eigenen Garten und erhalten Einblicke in handwerkliche Berufe“, erklärt der Vereinsvorsitzende Eckhard Baumann den Hintergrund. Der Verein verweist auf eine Studie des Robert-Koch-Instituts aus dem Jahr 2018. Diese ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich Kinder aus sozial benachteiligten Familien ungesünder ernähren, seltener Sport treiben und häufiger übergewichtig sind.

In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt. | Foto: Straßenkinder e.V.
  • In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt.
  • Foto: Straßenkinder e.V.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Im Kinder- und Jugendhaus Bolle kochen Kinder nun gemeinsam, entweder vor Ort oder via Videocall von zu Hause. Der zweite zentrale Bestandteil des Projekts ist die Garten-AG. Auf diese Weise lernen die Jungen und Mädchen zum einen die Entstehung einer naturnahen, gesunden Mahlzeit vom Saatgut über die Pflege und Ernte bis hin zur Zubereitung kennen. Zum anderen wird ihnen so eine ausgewogene Ernährungsweise vermittelt. „Viele Kids wissen nicht, wie Gemüse angebaut wird, und kennen keine Sorten. Beim gemeinsamen Kochen sind sie dann begeistert, wie gut das Gemüse schmeckt, und möchten die Gerichte zu Hause nachkochen“, sagt Eckhard Baumann. Das Kochen zu Hause werde vom Verein zusätzlich mit dem Angebot „Bolle fresh“ unterstützt. Dabei erhalten rund 20 Familien wöchentlich Tüten mit frischen Lebensmitteln und einem passenden Rezept.

Umgang mit Naturmaterialien lernen

Entstanden sei das Angebot während der Corona-Pandemie. Um weiterhin den Kontakt zu halten, sind die Lebensmittel zu den Familien gebracht worden, um anschließend während einer Videoübertragung gemeinsam zu kochen. Die Resonanz sei gut gewesen, weshalb das Angebot nun fortgeführt werde. „Eine Mutter hat uns erzählt, dass es bei ihnen fast nur Fertiggerichte aus der Kühltruhe gab und sie jetzt auch mal frisch kocht“, so Baumann. In einer Umweltwerkstatt würden die Kinder und Jugendlichen außerdem den Umgang mit Naturmaterialien wie Holz, Ton und Wolle lernen und dabei auch ein Verständnis für die Wiederverwendung vermeintlicher Abfallprodukte entwickeln.

Im Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn kochen die Kids mit frischen Lebensmitteln und lernen, sich gesund zu ernähren. | Foto: Philipp Hartmann
  • Im Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn kochen die Kids mit frischen Lebensmitteln und lernen, sich gesund zu ernähren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Vergleichsportal „Check24“ hat für das Ernährungs- und Umweltbildungsprojekt 24 000 Euro zur Unterstützung bereitgestellt. Auf diese Spende sei der Verein angewiesen. Sorgen macht sich der Vereinsvorsitzende über die steigenden Lebensmittelpreise. In vielen Familien sei das Geld längst nicht mehr ausreichend für eine ausgewogene Ernährung. Baumann fordert deshalb mehr Geld für die Familien, außerdem zusätzliche Koch- und Ernährungsworkshops in den Schulen. „Unser Angebot ist am Ende sonst nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.