Außer Kontrolle
Die Polizei will Jugendgewalt am Eastgate durch Präsenz zurückdrängen

Der Bereich um das Eastgate ist in den Abendstunden einer der Treffpunkte der Jugendgangs an der Marzahner Promenade.  | Foto: hari
  • Der Bereich um das Eastgate ist in den Abendstunden einer der Treffpunkte der Jugendgangs an der Marzahner Promenade.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Gewalt von Jugendlichen am Einkaufszentrum Eastgate hat seit Anfang des Jahres spürbar zugenommen. Inzwischen zeigt die Polizei verstärkt Präsenz und geht energischer gegen Störenfriede vor.

In den ersten Monaten dieses Jahres hat die Gewalt auf der Marzahner Promenade im Umfeld des Eastgate zugenommen. Es kam verstärkt zu Schlägereien, Pöbeleien und Angriffen auf Passanten. Darauf hat die Polizei inzwischen mit verstärkten Kontrollen und konsequenteren Festnahmen reagiert. Vor allem in den Abendstunden, wenn erfahrungsgemäß die Gewalttäter unterwegs sind, sind Beamte vor Ort. Die Einsätze werden auch durch das Ordnungsamt und das Jugendamt begleitet.

Seit rund zwei Jahren besteht das Problem mit gewaltbereiten Jugendlichen am Eastgate. Die Täter stammen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan und sind zumeist Flüchtlinge, die unbegleitet von Eltern nach Deutschland gekommen sind. Bis zu 40 Personen sind bei einzelnen Vorfällen als Beteiligte gezählt worden.

Sie treffen sich bisher in den Abendstunden zunächst im oder am Schul- und Sportjugendklub an der Franz-Stenzer-Straße. Dabei stehen zwei Gruppen zueinander in Konkurrenz. Sie befinden sich meist in Begleitung einer größeren Gruppe deutscher Mädchen und junger Frauen und ziehen dann los. „Manche Mädchen himmeln die Rädelsführer regelrecht an“, sagt ein Streetworker. Zwar habe man regelmäßigen Kontakt zu den Jugendlichen, aber nur mäßigen Erfolg, auf sie einzuwirken.

Die Bezirksverordnetenversammlung hat wiederholt über Jugendgewalt am Eastgate diskutiert. In erster Linie ging es dabei um den Einsatz von mehr Sozialarbeitern. Ein Antrag der AfD-Fraktion im Oktober vergangenen Jahres, Beschwerden von Gewerbetreibenden und Gästen im Eastgate nachzugehen, wurde im Oktober von der Mehrheit abgelehnt.

Laut der Polizeipressestelle sind die Jugendgruppen seit Jahren bekannt. Durch Kontrolldruck seien sie vom Alexanderplatz zum Gesundbrunnen Center und vor rund zwei Jahren an die Marzahner Promenade weitergezogen. Seit Beginn der verstärkten Polizeipräsenz sei gegen Jugendliche zweimal wegen Beleidigungen, einmal wegen einfacher Köperverletzung und einmal wegen Hausfriedensbruchs Anzeige erstattet worden. Mitte April werde Bilanz gezogen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.