Lärm, Pöbeleien und Sachschäden
Jugendgruppen randalieren auf dem Klemperer-Platz

Jugendgruppen haben im Freizeitforum und am Victor-Klemperer-Platz während der zurückliegenden Wochen immer wieder für Ärger gesorgt.  | Foto: hari
3Bilder
  • Jugendgruppen haben im Freizeitforum und am Victor-Klemperer-Platz während der zurückliegenden Wochen immer wieder für Ärger gesorgt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Seit einigen Wochen terrorisieren Gruppen von Jugendlichen Passanten und Besucher am Victor-Klemperer-Platz. Das Freizeitforum, der Bäcker Engel und unter anderem auch das Fair waren bisher betroffen.

Die Jugendlichen sollen mit tragbaren Geräten, meist mit ihren Handys überlaute Musik gemacht, Leute angepöbelt, sich geprügel und versucht haben, Türen einzutreten. Dies berichtete ein Leser gegenüber der Berliner Woche. Er vermute, dass die gleichen Gruppen schon vor über einem Jahr das Eastgate und die Marzahner Promenade unsicher gemacht hätten.

Der Hausleiter des Freizeitforums Marzahn, Miroslaw Filzek, hat ähnliche Beobachtungen gemacht. Jugendliche hätten unter anderem einen Feuerlöscher geklaut und anschließend geleert. Anfang Februar hätten sie im Haus am Rande der Premiere des Märchenstücks „Rumpelstilzchen“ randaliert. Einem Jugendlichen habe er perönlich Hausverbot erteilt.

Laut Polizeistatistik gingen seit Anfang des Jahres bis Mitte Februar sechs Anzeigen wegen Vorfällen auf dem Klemperer-Platz ein. Darunter sind eine vorsätzliche Körperverletzung, zwei Sachbeschädigungen und eine Nötigung. Einmal wurde „wegen unzulässigen Lärms“ nur die Identität eines Täters festgestellt. Im ganzen Jahr 2019 hatte es hingegen keine einzige Anzeige gegeben.

Bäcker Andreas Engel von der gleichnamigen Bäckerei am Platz hat die Jugendlichen vielfach auf dem Platz herumstreichen gesehen, Lärm und Pöbeleien gehörten dazu. Einmal sei nachts versucht worden, eine Schreibe seiner Bäckerei einzuschlagen. „Ob es genau diese Jugendlichen waren, könne er nicht sagen“, erklärt er. Als Konsequenz habe er neue Videokameras zur Überwachung seines Geschäfts angeschafft.

Die Polizei indes schenkt dem Geschehen nach eigenen Angaben nicht mehr Aufmerksamkeit als in der Vergangenheit. „Das Umfeld des Freizeitforums Marzahn stellt zum jetzigen Zeitpunkt keinen Schwerpunkt polizeilichen Handels dar und wird nicht als Brennpunkt eingestuft“, heißt es. Treffpunkte wie der Klemperer-Platz würden fortwährend einer polizeilichen Lagebeurteilung unterzogen, um unmittelbar auf etwaige Entwicklungen im Bereich der Jugenddelinquenz reagieren zu können und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Dass es sich um die gleichen Jugendlichen handelt, die im März 2019 im Umfeld des Einkaufzentrums Eastgate an der Marzahner Promenade randalierten, verneint die Polizei auf Nachfrage der Berliner Woche. Damals soll es sich bei den Jugendlichen um Gruppen mit Migrationshintergrund gehandelt haben, die auch aus anderen Bezirken stammen. Auf dem Klemperer-Platz scheint sich dagegen ein Klientel aus Marzahn aufzuhalten. Ein Jugendlicher, den die Berliner Woche auf dem Platz antraf und der sich als einer der Randalier zu erkennen gab, sagte: „Wir kommen von Marzahn-Nord.“ Er bestätigte, dass die Jugendlichen schon versucht hätten, verbotenerweise auf den Skywalk zu kommen und die Tür der Jugendfreizeiteinrichtung Fair einzutreten.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.