Mehr Sicherheit nur in Mahlsdorf

Marzahn-Hellersdorf. Die Kriminalität hat in Berlin im vergangenen Jahr zugenommen. In Marzahn-Hellersdorf sank sie dagegen, allerdings nicht überall.

Einen Anstieg verzeichnete die Berliner Polizei 2015 in Marzahn-Mitte und in Biesdorf. In Marzahn wurden mehr Autos gestohlen als 2014 und in Biesdorf gab es wesentlich mehr Wohnungseinbrüche.

Der Ende Juli von der Berliner Polizei herausgegebene aktuelle Kriminalitätsatlas weist in Berlin insgesamt einen Anstieg der Straftaten von knapp fünf Prozent aus. Wurden 2014 insgesamt 534 156 Verbrechen registriert, waren es 569 549 im vergangenen Jahr. Schwerpunkte der Kriminalität in Berlin sind Mitte, das Regierungsviertel, und die City-West um den Kudamm.

In Marzahn-Hellersdorf ging wie in anderen Berliner Randbezirken die Zahl der Straftaten von 24 285 auf 23 245 zurück. Das sind etwas mehr als vier Prozent. Ein Plus an Sicherheit konnten vor allem die Mahlsdorfer genießen. In ihrem Ortsteil sank die Zahl der Straftaten um fast die Hälfte: von 1925 auf 1171. Das sind fast 40 Prozent.

Autobesitzer in Marzahn-Mitte müssen dagegen um ihr Fahrzeug fürchten. Die Zahl der Autodiebstähle verdoppelte sich fast: von 79 auf 135. Auch in den anderen Ortsteilen ist dieses Phänomen zu beobachten. In Kaulsdorf etwa von 15 auf 28.

Eine Erklärung für den rasanten Anstieg hat die Polizei nicht. Der stellvertretende Pressesprecher der Berliner Polizei, Thomas Neuendorf, weist lediglich auf die große Zahl an unbewachten Großraumparkplätzen in Marzahn hin. „Die Täter können weitgehend auf diesen Plätzen ungestört agieren“, erklärt er. Und über die Autobahn ist die polnische Grenze schnell erreicht.

Auch die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in allen Ortsteilen wie in Berlin und im gesamten Bundesgebiet gestiegen. Besonders stark betroffen war Biesdorf. Die Zahl der Einbrüche schnellte von 62 auf 169 Fälle im vergangenen Jahr hoch. Zwei Banden konnte die Polizei als Täter ermitteln. Die eine versuchte nachts über die Hauseingangstüren jeweils in gleich mehrere Häuser einzudringen. Die andere bohrte die Rahmen von Fenstern und Türen an. Bei jeder zweiten Tat blieb es jedoch beim Einbruchsversuch. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.