Vandalismus in Gärten der Welt: Grün Berlin und Bezirksamt verschärfen Sicherheitsmaßnahmen

In den Gärten der Welt fällten Unbekannte insgesamt 17 japanische Zierkirschen. | Foto: Grün Berlin GmbH
2Bilder
  • In den Gärten der Welt fällten Unbekannte insgesamt 17 japanische Zierkirschen.
  • Foto: Grün Berlin GmbH
  • hochgeladen von Harald Ritter

Wiederholt haben Unbekannte Pflanzen und Bäume in und um die Gärten der Welt zerstört. Zuletzt fällten Unbekannte insgesamt 17 japanische Zierkirschen in den Gärten.

Bereits Wochen zuvor hatten Unbekannte in den Gärten Lautsprecherkabel zerschnitten und Teile mitgenommen. Bäume wurde mit Farbe beschmiert.

Im zeitlichen Zusammenhang mit einer Veranstaltung zur Beweidung des Kienbergparks am 25. Februar wurde die Fassade des Bezirksinformationszentrums an der Hellersdorfer Straße, nur einen Steinwurf vom Kienbergpark entfernt, beschädigt und beschmiert. Es fanden sich Aufkleber mit der Aufschrift „Kein Weidezaun im Wuhletal mehr“.

Ob die Attacken in einem Zusammenhang stehen, aus einer Hand oder koordiniert erfolgten, wer dahintersteckt, lässt sich nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen der Polizei nicht sagen. Die Verantwortlichen bei der Grün Berlin GmbH und im Bezirk sind entsetzt und alarmiert.

Die Grün Berlin GmbH hatte nach dem Ende der IGA schnell Zäune abgebaut und  die meisten Flächen im Wuhletal und am Kienberg wieder freigegeben. Mit den jüngsten Attacken stellen sich die Fragen der Freizügigkeit und Sicherheit um den Kienberg neu.

Die bisherigen Schäden allein in den Gärten der Welt belaufen sich auf rund 200 000 Euro. Überrascht ist die Parkleitung darüber, mit welcher Professionalität die Täter zu Werke gingen. „Die Kirschbäume können nur mit einer Motorsäge, wahrscheinlich einer mit Akku, gefällt worden sein“, sagt Gärten-Chefin Beate Reuber. Die Kirschbäume will die Grün Berlin GmbH bis zum Kirschblütenfest Mitte April nachpflanzen. „Selbstverständlich haben wir inzwischen auch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen getroffen“, erklärt Reuber. Einzelheiten dazu nennt sie öffentlich allerdings nicht.

Der zuständige Stadtrat Johannes Martin (CDU) ist alarmiert. Er ist nicht nur in Sorge um die Anlagen und die Weiden im Kienbergpark, sondern vor allem um die Kühe, Rinder und Schafe, die dort weiden sollen. Er hat ein Treffen seines Ordnungsamtes mit den Parkmanagern des Kienbergparks und der Polizei vereinbart. „Wahrscheinlich müssen wir die Bestreifung des Geländes dichter gestalten“, sagt er.

In den Gärten der Welt fällten Unbekannte insgesamt 17 japanische Zierkirschen. | Foto: Grün Berlin GmbH
Am Bezirksinformationszentrum wurde die Fassadenverkleidung und die dahinter berfindliche Müllstandfläche beschädigt. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.