Ateliergenossenschaft will Immobilie für Künstler nutzen
Alte Börse Marzahn steht vor Verkauf

Die Braustube in der Alten Börse ist geschlossen. Künftig wird wohl auch sie Atelierräume beherbergen.  | Foto: hari
3Bilder
  • Die Braustube in der Alten Börse ist geschlossen. Künftig wird wohl auch sie Atelierräume beherbergen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Alte Börse Marzahn scheint vor einem Besitzerwechsel zu stehen und verkauft zu werden. Eine Ateliergenossenschaft möchte das Gebäude für Künstler nutzen.

Die Alte Börse liegt im zentralen Bereich des ehemaligen Magerviehofs. Hier wurde bis 1945 das angelieferte Vieh gehandelt. Die Alte Börse GmbH hat seit 2013 versucht, das Gebäude als Veranstaltungsort zu etablieren. Dieser Versuch darf als gescheitert gelten.

Im sanierten alten Börsengebäude finden seit einiger Zeit kaum noch Veranstaltungen statt. Auch die Braustube ist geschlossen. Nun steht die Alte Börse im Internet als Immobilie ausgeschrieben

Eine Genossenschaft plant, das Börsengebäude zu erwerben und hier Ateliers für Künstler einzurichten. Die Atelierhaus-Genossenschaft-Berlin e.G. (AHGB) ist eine für Künstler gegründete Genossenschaft. Sie hat das Ziel, ihre Mitglieder mit bezahlbaren Atelierräumen zu versorgen. Seit 2017 besitzt sie ein solches Haus im Charlottenburger Norden mit 35 Ateliers.

„Wir haben die Alte Börse im Internet als Immobilie ausgeschrieben gefunden“, erzählt Matthias Nebel, Vorstand der Genossenschaft. „Die Lage erscheint günstig und Gewerbeimmobilien werden in Berlin immer knapper“, fährt er fort. Künstler suchten zunehmend in Berlin vergleichsweise günstige Atelierräume.

Die AHGB will das Gebäude der Alten Börse aufteilen und darin etwa 40 Ateliers mit einer Größe von zehn bis 100 Quadratmetern Größe installieren. „Der denkmalgeschützte Altbau ist mit Raumhöhen von 3,50 und vier Metern als Ateliergebäude sehr gut geeignet“, erläutert Nebel. Er sei bestens saniert und ab Anfang 2020 nutzbar.

Besonders spektakulär sei der alte Börsensaal. Hier könne man Hallenateliers mit einer Deckenhöhe von 9,50 Metern einrichten. Künstler könnten hier zwei bis drei Galerieebenen einziehen. Ein auf acht Metern Höhe verlaufendes Fensterband versorge den Raum mit viel Tageslicht.

Die AHGB veranstaltete Anfang November einen Besichtigungstermin für Künstler. Wer von diesen eine Atelier erwerben möchte, muss Mitglied der Genossenschaft werden und einen Genossenschaftsanteil je nach Ateliergröße einzahlen. Danach wäre noch eine monatliche Kaltmiete von 300 bis 360 Euro fällig.

Die Alte Börse GmbH hatte sich bereits 2016/17 von einem großen Teil ihrer Liegenschaften auf dem Gelände getrennt. Auf ihrer Webseite finden sich der Hinweis, dass sich der Geschäftsinhalt ab 2020 verändern werde. Anmietungen für Räume seien auf Anfrage noch für 2019 möglich. Anfragen der Berliner Woche zu den weiteren Plänen beantwortete die Geschäftsführung bis Redaktionsschluss nicht.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.