Anwohner beschweren sich über Lärm aus der Alten Börse

Für Bewohner der neuen Häuser in der Beilsteiner Straße ist Musik und Lärm auf dem Gelände der Alten Börse ein Ärgernis. | Foto: hari
  • Für Bewohner der neuen Häuser in der Beilsteiner Straße ist Musik und Lärm auf dem Gelände der Alten Börse ein Ärgernis.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Alte Börse Marzahn mausert sich immer mehr zu einem neuen, lebendigen Kulturstandort im Bezirk. Das bringt aber auch Probleme mit Nachbarn mit sich, die ihre Ruhe in ihren Einfamilienhäusern haben wollen.

Das Probleme war vorauszusehen. Das Gelände des ehemaligen Magerviehhofs wurde schon vor mehr als 100 Jahren als Gewerbegebiet erschlossen. Vor einigen Jahren wurde ein schmaler Streifen des Gewerbegebiets westlich der Beilsteiner Straße abgetrennt und zu einem Wohngebiet erklärt. Hier wurden während der zurückliegenden Jahre in zwei Reihen Einfamilienhäuser gebaut und bezogen.

Gleichzeitig kaufte die Alte Börse Marzahn GmbH den größten Teil des Gewerbegebietes und begann mit der Umgestaltung des Geländes zu einem Standort mit Gewerbe und Kultur. Sie baute die alte Viehbörse zu einem Veranstaltungszentrum aus, eröffnete eine Gaststätte mit Brauerei, siedelte einen Klub und Künstler an.

Lärm und Musik gehören zum Alltag auf dem Gewerbegelände. Besonders laute Musik ruft immer wieder Bewohner der benachbarten Einfamilienhäuser auf den Plan, die sich bei der Alten Börse GmbH beschweren oder das Ordnungsamt oder die Polizei herbeirufen.

Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, appelliert an das Verständnis der Nachbarn in der Beilsteiner Straße und im Gewerbegebiet. Das Bezirksamt möchte die Entwicklungen in der Alten Börse nicht behindern, sieht aber auch die Interessen der Anwohner als berechtigt an. Der Bebauungsplan erklärt die Einfamilienhäuser östlich der Beilsteiner Straße zu einem reinen Wohngebiet, die verbliebenen Flächen der alten Börse zum reinen Gewerbegebiet. Der dazwischen liegende Streifen von Einfamilienhäusern westlich der Beilsteiner Straße ist als „Mischgebiet“ deklariert. Hier gelten aber auch die allgemeinen Regeln des Lärmschutzes.

Die Alte Börse Marzahn GmbH versucht, in Sachen Lärmschutz Ärger möglichst zu vermeiden. Der Klubbetrieb, der im vergangenen Jahr auch auf Außenflächen stattfand, ist inzwischen vollständig in eine Halle verlegt. „Wir führen Musikveranstaltungen nur noch am westlichen Ende unserer Flächen durch, also auf der Seite von Vattenfall“, erklärt Geschäftsführer Peter Kenzelmann.

hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.