Archäologen entdecken Ofen aus der Bronzezeit

Archäologe Maik Goerke sichert den Brennofen aus der Bronzezeit, der von den Archäologen in den Gärten der Welt gefunden wurde. | Foto: hari
  • Archäologe Maik Goerke sichert den Brennofen aus der Bronzezeit, der von den Archäologen in den Gärten der Welt gefunden wurde.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Ein Team von Archäologen gräbt derzeit auf dem künftigen IGA-Gelände in den Gärten der Welt. Die bereits gemachten Funde bestärken die Archäologen, dass sich ihre Arbeit lohnt.

Es ist bekannt, dass in Marzahn schon seit mehreren Tausend Jahren Menschen siedelten. Wo heute etwas gebaut wird, rücken vorher die Archäologen an. Schon beim Bau der Großsiedlung wurden dadurch zahlreiche Fundstücke entdeckt.

Im Frühjahr starteten nun die Bauarbeiten für die IGA 2017 auf dem Gelände der Gärten der Welt. Dadurch haben die Archäologen erneut Arbeit bekommen.

Bagger haben die oberen Erdschichten des Geländes nördlich des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens zwischen dem Eingang Blumberger Damm und dem Fuß des Kienbergs abgetragen. Im südlichen Bereich ist das Grabungsteam von Dietgard Kühnholz bei der Arbeit. Es hat bereits eine Fläche von 11 000 Quadratmetern untersucht. 4000 Quadratmeter sollen noch bis Ende Oktober folgen. Insgesamt gilt es eine Fläche von 12 000 Quadratmetern zu untersuchen.

Im September stießen die Archäologen auf einen der bedeutendsten Funde. Es handelt sich um einen Brennofen aus der Bronzezeit. Ein großer Teil der zu einem Ofen zusammengefügten Steine ist in einer Tiefe von etwas mehr als einem Meter freigelegt. Noch ist nicht klar, ob der Ofen zum Kalkbrennen oder für andere Zwecke genutzt wurde. Die Archäologen würden den Ofen gerne in die Anlagen der IGA integrieren. "Dazu führen wir noch Gespräche", sagt Kühnholz.

Um diese Ausgrabung gruppieren sich im graubraunen märkischen Sand in unterschiedlichen Abständen schwarze Flecke. Sie sind Überreste von sehr alten Feuerstellen, an denen germanische und später slawische Siedler arbeiteten.

Sie gewannen hier aus Birkenholz Teer. Der Prozess ähnelte der Herstellung von Holzkohle. Der Teer stammt aus dem Harz der Birke. Teer war auch in der Frühgeschichte ein wichtiger Rohstoff. Er diente zum Befestigen von Pfeilspitzen oder auch dem Abdichten von Booten. Die Archäologen haben einen Teil des Erdreichs um die Feuerstellen bereits entnommen und abtransportiert. Der Sand soll später durchsiebt und genauer untersucht werden. "Während also dieser östliche Bereich als Arbeitsstätte diente, befanden sich westlich des heutigen Blumberger Damms die Wohnstätten", erläutert Kühnholz die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.