Kein Bollywood mehr
Auch bei Vodafone Kabel ist Sender Zee.One raus

Vodafone ist der größte Kabelanbieter Deutschlands und betreut allein hunderttausende TV-Kunden in der Hauptstadt. Heute fällt nicht nur dort ein weiterer Sender im Portfolio weg - Zee.One geht bundesweit auf allen Verbreitungswegen offline. | Foto: Vodafone
  • Vodafone ist der größte Kabelanbieter Deutschlands und betreut allein hunderttausende TV-Kunden in der Hauptstadt. Heute fällt nicht nur dort ein weiterer Sender im Portfolio weg - Zee.One geht bundesweit auf allen Verbreitungswegen offline.
  • Foto: Vodafone
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN / DÜSSELDORF - Seit heute ist der Sender Zee.One bundesweit nicht mehr zu empfangen. Auch beim größten Kabelanbieter Vodafone sehen Berliner Kunden dieses Programm nicht mehr. Der Grund liegt beim Sender.

Der erst Mitte 2016 gestartete Sender Zee.One hat seinen Sendebetrieb am 31. Mai 2020 um Mitternacht eingestellt. Das kündigte am 20. Mai das Medienmagazin dwdl.de zuerst an. Die Onlineseite berief sich auf ein Schreiben des Senders an seine Geschäftspartner. Zee.One bestätigte inzwischen offiziell den Rückzug aus dem deutschen Markt. Um Punkt 0.00 Uhr ging am heutigen Pfingstmontag der Kanal offline. Dass ab sofort auch die Berliner Kabelkunden kein Bild, sondern nur noch die Infotafel bei Vodafone sowie Giga TV sehen, liegt also an der Einstellung des Programms. 

Filme weit entfernt von der Realität

Zee.One zeigte überwiegend sogenannte Bollywood-Produktionen. Jedoch kam der Sender zuletzt auf desaströse Quoten. So habe der Sender allein in den Monaten zwischen Januar und April 2020 beim Gesamtpublikum nicht mehr messbare 0,0 Prozent Marktanteil erreicht. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag in diesem Jahr die "höchste" Reichweite bei 0,1 Prozent (Quelle: AGF Videoforschung Frankfurt / Main). Nun zog Zee.One die Konsequenzen. Kritik kam zudem immer häufiger an den musikalischen Streifen, weil in den gezeigten indischen Schmonzetten stets die heile Welt zwischen Mann und Frau vermittelt wurde - in einem Land, wo Frauen weiterhin Unterdrückung und oft sexuelle Gewalt ertragen müssen. Viele Filme auf Zee.One waren weit von der Realität entfernt. Vor Start von Zee.One war RTL2 der Sender, der über viele Jahre Bollywood-Filme zeigte.

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.