Auf der Spur der schönen Träume: Jugendliche begeben sich auf eine Theater-Reise

René Brezinski, Roman Melzer, Rani Multani und Pia Ziehe gehen in dem Theaterstück „Raus! Ein Roadrip“ auf eine fiktive Reise. | Foto: hari
2Bilder
  • René Brezinski, Roman Melzer, Rani Multani und Pia Ziehe gehen in dem Theaterstück „Raus! Ein Roadrip“ auf eine fiktive Reise.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Jugendliche aus dem Bezirk haben ihre Träume, zum Beispiel reisen. In einem neuen Theaterstück setzen sie diesen Traum auf künstlerische Weise um.

„Raus! Ein Roadrip“ heißt das neue Stück des Theaters o.N. Das Theater aus dem Prenzlauer Berg entwickelte das Stück mit Jugendlichen aus Marzahn-Hellersdorf und setzte es mit diesen um. Am Freitag, 30. Oktober, ist im Saal der Alten Börse Marzahn Premiere.

Das alte literarische Thema einer Reise wird darin neu aufgenommen. Es hat seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts unter dem Namen „Roadmovie“ seine eigene filmische Gattung. Das Thema kommt bei Jugendlichen immer wieder gut an.

Bei „Raus!“ findet die Reise allerdings nicht wirklich statt. Zu Beginn des Stücks finden vier Jugendliche eine Tasche. Diese enthält zwar alte Socken, aber kein Geld. Trotzdem: Man darf träumen. Also träumen die Jugendlichen, dass in der Tasche eine Menge Geld war, ausreichend, um zusammen eine große Reise unternehmen zu können. Dass sie verreisen, teilen sie sogleich Freunden per SMS mit.

Um nicht als Großkotze zu gelten, müssen sie danach wirklich verschwinden. Sie machen sich auf den Weg, brechen in ein Haus ein und träumen dort weiter. Im Traum kommen sie bis Paris und machen sich dort ein paar schöne, interessante Tage. Davon können sie anschließend zu Hause erzählen.

In dem Theater-Plot ist alles drin, Geldmangel in vielen Haushalten und der Druck durch die modernen Formen der Kommunikation, Wünsche und Wahrheit, Lüge und Wirklichkeit. Die Inszenierung spielt das alles gegeneinander aus und erreicht so die unterschiedlichen Ebenen menschlicher Lebenswirklichkeit. Kaum noch nötig zu erwähnen, dass diese Geschichte den jungen Schauspielern Spaß macht.

Das Theater o.N. ist seit 20 Jahren in der Kollwitzstraße in Prenzlauer Berg beheimatet. Es ist aus der Theatergruppe „Zinnober“ hervorgegangen, der 1979/80 gegründeten erste freien Theatergruppe der DDR. Neben Theater für sehr junge Zuschauer ist seit 2010 einer seiner Arbeitsschwerpunkte die Theaterarbeit mit Jugendlichen in Berliner Problemkiezen.

In Marzahn-Hellersdorf ist das Theater seit 2010 tätig. Seither wurden vier Stücke mit Jugendlichen inszeniert. Das Stück „hell erzählen“ über den Alltag von Jugendlichen bekam 2013 sogar eine Einladung zum Theatertreffen der Jugend in Berlin.

Die fünfte Inszenierung „Raus! Ein Roadrip“ hat am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Alten Börse Marzahn Premiere und wird dort am Sonnabend, 31. Oktober, zur gleichen Uhrzeit nochmals aufgeführt. Weitere Aufführungstermine sind am Montag, 9. November, um 9.45 und 12.45 Uhr in der Wolfgang-Amadeus-Mozartschule, Cottbusser Straße 23, und am Donnerstag, 19. November, um 10 und 19 Uhr im Theater o.N., Kollwitzstraße 53. hari

Eintritt fünf, ermäßigt drei Euro. Bei Gruppen über sechs Personen kostet der Eintritt einen Euro pro Person. Kartenbestellung unter  440 92 14 oder karten@theater-on.com. Weitere Infos unter www.theater-on.com.
René Brezinski, Roman Melzer, Rani Multani und Pia Ziehe gehen in dem Theaterstück „Raus! Ein Roadrip“ auf eine fiktive Reise. | Foto: hari
Pia Ziehe schminkt Rani Multani für einen aufregenden Abend in Paris. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.