Beste Aussichten von Marzahn bis zum Teufelsberg

Mieter Wilfried Noak erklimmt als erster seiner Besichtigungsgruppe die Treppe zur Aussichtsplattform auf dem Hochhaus in der Raoul-Wallenberg-Straße. | Foto: hari
3Bilder
  • Mieter Wilfried Noak erklimmt als erster seiner Besichtigungsgruppe die Treppe zur Aussichtsplattform auf dem Hochhaus in der Raoul-Wallenberg-Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Degewo hat den „Skywalk“ über den Marzahner Hochhäusern am 28. September eröffnet. Von einer Aussichtsplattform haben Besucher einen Panoramablick bis in die Berliner Innenstadt und darüber hinaus.

Mehrere Hundert Menschen ließen sich schon vor der Eröffnung der Aussichtsplattform auf dem Dach des Doppelhochhauses Raoul-Wallenberg-Straße 40/42 am 28. September in die Besichtigungslisten eintragen. Doch als allererste konnten die Mieter in einer Art Preview die neue Sehenswürdigkeit in 70 Meter Höhe in Augenschein nehmen. Einer von ihnen ist Wilfried Noak (69). Der Rentner wohnt seit 1980 in Marzahn und seit 1999 im Doppelhochhaus in der Raoul-Wallenberg-Straße. „Als ich von dem Skywalk gehört habe, habe ich mich sehr gefreut. Marzahn bekommt einen neuen Anziehungspunkt“, erklärt er.

Zunächst betritt er den extra gelegten Steg mit Sicht in die Tiefe der Marzahner Promenade, anschließend macht er einen Rundgang auf der etwas höher gelegenen eigentlichen Plattform. „Fantastisch“, lautet sein erster Kommentar. Sachkundig prüft der studierte Ingenieur die Stahlkonstruktion. „Das ist sehr stabil gebaut“, stellt er fest.

Der Marzahner Alexander Kraidin gehört zu den ehrenamtlichen Skywalk-Führern. Diese begleiten die Gruppen, achten auf Sicherheit und erläutern, was die Besucher in der Nähe und der Ferne sehen. Kraidin wohnt in einem der Hochhäuser am Helene-Weigel-Platz und ist seit 25 Jahren Stadtführer in Berlin.

„Von hier hat man einen besonderen Blick auf Marzahn“, sagt er. Er habe nicht geglaubt, dass man vom Skywalk so weit nach Berlin hineinschauen könne, etwa bis zu den Treptowers. Sogar der Teufelsberg auf der anderen Seite, im Westen Berlins, ist gut zu erkennen.

„Jeder Rundgang auf dem Skywalk dauert eine knappe Stunde“, sagt Dirk Enzesberger, Leiter des Degewo-Kundenzentrums in Marzahn. Die Degewo ließ sich den „Skywalk“ rund 300 000 Euro kosten. Knapp die Hälfte der Investition steuerte das Land Berlin aus Fördermitteln des Bundes bei. hari

Führungen finden Di und Sa, 10 bis 12 und Do 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen beim Degewo-Kundenzentrum unter  264 85 25 88 oder per E-Mail an marzahn@degewo.de
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.