Buntes Treiben im alten Dorf
Der Bezirk feiert Erntedank und Umweltfest rund um den Anger

Landwirtschaftliche Produkte aus der Region werden beim Alt-Marzahner Erntefest verkauft.   | Foto: Bürger
  • Landwirtschaftliche Produkte aus der Region werden beim Alt-Marzahner Erntefest verkauft.
  • Foto: Bürger
  • hochgeladen von Harald Ritter

Das traditionelle Erntefest im alten Dorf Marzahn findet vom 13. bis 15. September statt. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm werden auch landwirtschaftliche Produkte aus der Region auf den Höfen angeboten.

Gleich mehrere Jubiläen sind in diesem Jahr mit dem Alt-Marzahner Erntefest verbunden. Die Veranstaltung selbst findet zum 25. Mal statt und gehört zu den Feierlichkeiten zum 40.Geburtstag von Marzahn-Hellersdorf. Zudem steht es im Zeichen des 25. Jahrestages der Inbetriebnahme der Bockwindmühle Marzahn.

Ein Höhepunkt ist der bunte Festumzug mit der Erntekönigin am zweiten Tag. Er startet unterhalb der Mühle am Sonnabend, 14. September, um 11.15 Uhr. Danach wird das Fest um 12 Uhr auf der Festwiese von Bürgermeisterin Dagmar Pohle offiziell eröffnet. Im Anschluss führt der Kindergarten der Evangelischen Kirchengemeinde Tänze auf. Mit zur Eröffnungsfeier gehören das Aufziehen der Erntekrone, der Segen des Gemeindepfarrers der Dorfkirche und der traditionelle Fassbier-Anstich. Dazu wird von Müller Jürgen Wolf mit der Marzahner Mühlenkruste ein frisch gebackenes Brot aus Roggenmehl gereicht.

Die Marzahner Bockwindmühle ist anlässlich ihres Betriebsjubliäums am Sonnabend und Sonntag geöffnet. Es wird Korn gemahlen und der Marzahner Krustentaler angeboten. Das Keksgebäck besteht aus Vollkornweizenmehl und wurde zur IGA 2017 entwickelt. Eine kleine Sonderausstellung mit Fotos zur Mühlengeschichte ist im Bezirksmuseum Haus 2, Alt-Marzahn 55, zu besichtigen.

An allen drei Tagen gibt es auf der Festbühne ab 16 Uhr Live-Musik von Folk- und Rockbands. Zahlreiche Einrichtungen und Höfe öffnen ihre Türen wie die Freiwilligen Feuerwehr, das Kulturgut oder das Ausbildungscafé „Grips“.

Mit dem Marzahner Erntefest wird am Anger auch das Umweltfest des Bezirks gefeiert. An zahlreichen Ständen auf Höfen des alten Dorfs Marzahn werden bäuerliche Produkte der diesjährigen Ernte sowie Bioerzeugnisse angeboten. Neben dem Weindorf gibt es am Sonnabend und Sonntag eine Bürgermeile mit Ständen von Vereinen und Parteien und einen Kunstmarkt. Der Mühlenberg mit der Bockwindmühle wird am Sonnabend um 21.45 Uhr mit einer großen Lasershow illumminiert.

Weitere Informationen zum Programm und den Öffnungszeiten auf www.alt-marzahner-erntefest.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.