Mehr Farbe, weniger Grau
Der Künstler Steven Karlstedt gestaltete den S-Bahnhof Marzahn mit einem großen Wandbild

Eine S-Bahn, gemalt in vier Pink- und sieben Blautönen, schmückt jetzt die Fußgängerbrücke des S-Bahnhofs Marzahn. | Foto: Deutsche Bahn
2Bilder
  • Eine S-Bahn, gemalt in vier Pink- und sieben Blautönen, schmückt jetzt die Fußgängerbrücke des S-Bahnhofs Marzahn.
  • Foto: Deutsche Bahn
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Deutsche Bahn hat den S-Bahnhof Marzahn mit einem 400 Quadratmeter großen Wandbild verschönern lassen. In ihrem Auftrag hat der Künstler Steven Karlstedt die Personenüberführung und die Rampe auf der westlichen Bahnhofsseite mit einer S-Bahn, gemalt in vier Pink- und sieben Blautönen, neugestaltet.

Bevor das Wandbild aufgesprüht werden konnte, mussten zunächst Geländer und Fassadenflächen abgeklebt, die Flächen zweifach grundiert und mit Fassadenfarbe angestrichen werden. Aufgrund des laufenden Bahnbetriebs liefen die Vorbereitungen teilweise auch nachts. „Das System der einzelnen Farbschichten einschließlich Graffitischutz soll die Haltbarkeit und Farbechtheit auch nach mehrfacher Reinigung bis zu zehn Jahren gewährleisten“, erklärt die Deutsche Bahn. Insgesamt seien für die Arbeit neben 500 Metern Klebeband und Abdeckvlies rund 75 Liter Streich- und Haftgrund, 62,5 Liter Fassadenfarbe und mehr als 500 Farbsprühdosen verbraucht worden.

„Jahrelang von vielen erkämpft, ist die Brücke einerseits ein wichtiger Zugang zu den Gewerbestandorten, zur Wolfener Straße, aber auch zum Potenzialstandort Knorr-Bremse“, sagte Kulturstadträtin Juliane Witt (Linke), die bei dem Graffitiprojekt auch selbst zur Spraydose griff, über den Standort des Kunstwerks.

Bei der Gestaltung der 400 Quadratmeter großen Fläche haben neben der Stadträtin und Steven Karlstedt auch Graffitikünstler aus der Region mitgemacht. „Mit talentierten regionalen Künstlern haben wir uns getraut, mutiger zu sein. Die Arbeit besticht durch ihre abstrakten Farben und Formen. Das Wagnis hat sich wahrhaft gelohnt“, meint Jochen Kabisch, Leiter des Bahnhofsmanagements Berliner S- und Regionalbahnhöfe.

Für die Maßnahme standen 45 000 Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes zur Verfügung, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Insgesamt würden darüber allein dieses Jahr fünf Millionen Euro zusätzlich in 56 Berliner Bahnhöfe investiert. Ziel seien attraktivere Bahnhöfe mit besserer Information für Reisende.

Eine S-Bahn, gemalt in vier Pink- und sieben Blautönen, schmückt jetzt die Fußgängerbrücke des S-Bahnhofs Marzahn. | Foto: Deutsche Bahn
Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) sprühte am S-Bahnhof Marzahn mit. | Foto: Kristian Ronneburg
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.