Die Hobbymalerin Yu Thi Hai Ly (68) stellt in Stadtteilzentren des Bezirks aus

Die erste Station der Ausstellung mit Bildern von Yu Thi Hai Ly war der Kieztreff Marzahn-West an der Ahrensfelder Chaussee. | Foto: hari
3Bilder
  • Die erste Station der Ausstellung mit Bildern von Yu Thi Hai Ly war der Kieztreff Marzahn-West an der Ahrensfelder Chaussee.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Vietnamesen werden in der Öffentlichkeit meist als Kleinhändler wahrgenommen oder auch als illegale Zigarettenverkäufer. Kunst von Vietnamesen ist selten zu sehen. Umso bemerkenswerter ist die Ausstellung der Hobbykünstlerin Yu Thi Hai Ly einzuschätzen.

Die heute 68-Jährige begann erst im Alter von über 60 Jahren mit der Malerei. Ihre bevorzugten Motive sind Blumen aus ihrer Heimat, Blumen und Landschaften in Deutschland. Ihre Bilder sind einfach und still. Da ist kein weltbewegender Anspruch, jedes ist aber eine leise Ansprache an den Betrachter.

Yu Thi Hai Ly wurde 1948 in Nord-Vietnam geboren. Sie studierte Landwirtschaft und kam 1998 im Rahmen des Gastarbeiterprogramms der DDR nach Leipzig. Hier arbeitete sie aber nicht in ihrem Beruf, sondern war Leiterin einer Gruppe von Näherinnen. Wie die meisten anderen Vietnamesen blieb sie nach der Wiedervereinigung in Deutschland. „Das Leben in Vietnam ist viel schwerer als in Deutschland“, sagt sie.

Deutschland ist ihr zur Heimat geworden. Sie schätzt nicht nur die besseren Lebensverhältnisse, sondern ist auch fasziniert von der Natur. Landschaften in Deutschland zu allen Jahreszeiten sind eines ihrer Hauptmotive.

1992 zog sie nach Berlin, wohnt seither an der Allee der Kosmonauten und schlug sich bis zur Rente als Markthändlerin durch. Kontakte hat sie hauptsächlich zu ihren Landsleuten. Vielfalt in ihr Leben brachte die Beschäftigung mit den Künsten. Yu Thi Hai Ly tritt zusammen mit anderen Vietnamesen mit traditionellen Tänzen auf. Sie lernte die Zither zu spielen und tritt mit vietnamesischen Liedern auf.

Bei einer dieser Gelegenheiten lernte sie Cordula Bienstein vom bezirklichen Migrationssozialdienst kennen. Die Mitarbeiterin der Volkssolidarität erfuhr von ihren Bildern und schlug Yu Thi Hai Ly vor, diese in den Stadtteilzentren des Bezirks zu zeigen. „Die Bilder sind eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und einander besser verstehen zu lernen“, erklärt sie.

Die Ausstellung mit einer Auswahl von 15 Bildern ist noch bis zum Montag, 28. November, im Kieztreff „Kiek in“ für Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 148, zu sehen. Am Mittwoch, 30. November, 15 Uhr wird sie im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Alber-Kuntz-Straße 58, eröffnet.hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.