Symbole der Völkerverständigung
Gärten der Welt präsentieren die Ausstellung „United Buddy Bears“

116 bunte Buddy Bären sind bis zum Herbst in den Gärten der Welt zu sehen. Sie stehen für die Menschen der jeweiligen Länder der Vereinten Nationen und deren Kultur. | Foto:  Buddy Bear Berlin GmbH
  • 116 bunte Buddy Bären sind bis zum Herbst in den Gärten der Welt zu sehen. Sie stehen für die Menschen der jeweiligen Länder der Vereinten Nationen und deren Kultur.
  • Foto: Buddy Bear Berlin GmbH
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In den Gärten der Welt ist jetzt die Ausstellung „United Buddy Bears – The Minis“ zu Gast. 116 bunte Bären werben für Toleranz, Respekt und Verständigung zwischen den Völkern, Kulturen und Religionen.

Zur Open-Air-Ausstellung ist erstmals auch ein Exemplar aus Afghanistan mit dabei, gestaltet vom afghanischen Künstler Rias Nazary. „Völkerverbindend und vielfältig wie die Gärten der Welt selbst repräsentiert die ein Meter große Variante der bekannten United Buddy Bears jeweils ein Land der Vereinten Nationen“, teilte die Grün Berlin GmbH mit. Die Bären stehen auf 50 Zentimeter hohen Podesten. Jede Skulptur steht dabei für die Menschen der jeweiligen Länder und deren Kultur, jedoch nicht für politische Systeme. Hinzu kommen drei Sonderbären, welche die Ausstellung inhaltlich vervollständigen: die durch ein Herz verbundenen Bären „Golden Rule“ und „Global Ethic“ sowie „Respect for all life“.

„Unser Park steht für Toleranz und Vielfältigkeit – Themen, die uns mit den United Buddy Bears verbinden“, sagte Parkbotschafterin Beate Reuber. „Die Buddy Bären haben eine Kern-Botschaft, die mir heute wichtiger denn je erscheint: Wir sollten ‘Hand in Hand‘ zusammenstehen und uns gegenseitig auf gleicher Augenhöhe begegnen, ganz gleich welcher Bevölkerungsgruppe man angehört. Wir träumen davon, dass sich die Menschen beim Anblick eines jeden Buddy Bären, ganz gleich, wo er auftaucht, an diese Ziele erinnern“, erklärte Dr. Klaus Herlitz, Geschäftsführer der Buddy Bär Berlin GmbH.

Am schnellsten zu erreichen ist die Wanderausstellung United Buddy Bears, die auf allen Kontinenten gastiert, über den Haupteingang am Blumberger Damm. Von dort laufen Besucher dem Hauptweg folgend in Richtung Irrgarten.

Infos zum Besuch der Gärten der Welt gibt es unter https://bwurl.de/184g.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 770× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.