Längere Öffnungszeiten
Gärten der Welt starten in die Frühjahrssaison

Am Freitag, 31. März, wird der Orientalisch-Islamische Garten mit seinem Wasserspiel wiedereröffnet. | Foto:  Philipp Hartmann
2Bilder
  • Am Freitag, 31. März, wird der Orientalisch-Islamische Garten mit seinem Wasserspiel wiedereröffnet.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Nach dem eingeschränkten Winterbetrieb haben die Gärten der Welt die Frühlingssaison gestartet. Seit 1. März ist bis 18 Uhr und damit zwei Stunden länger und ab April sind die Kassen an den Eingängen sogar bis 20 Uhr geöffnet. In wenigen Tagen nimmt die Seilbahn wieder ihren Betrieb auf. Zudem sind Sanierungsarbeiten und Veranstaltungen geplant.

Wie die Grün Berlin GmbH mitteilt, werden voraussichtlich ab 31. März die Themengärten Japanischer, Orientalisch-Islamischer und Koreanischer Garten sowie das Gartenkabinett Libanon wieder ihre Tore öffnen. Wer das riesige Parkareal nicht individuell erkunden möchte, kann bereits jetzt wieder sonnabends und sonntags um 11 Uhr an einer geführten Tour teilnehmen. Dabei geht es in 90 Minuten durch zeitgenössische und traditionelle Gärten – von Bali über England bis nach China. Besucher erhalten dabei Einblicke in weltweite Gartentraditionen sowie die Entstehungsgeschichte der Gärten der Welt. Die Teilnahme kostet 8,50 Euro, ermäßigt fünf Euro und kann auf bwurl.de/18-m gebucht werden. Alternativ können im Besucherzentrum Audioguides kostenfrei ausgeliehen werden, auf denen Geschichten über die Themengärten und Gartenkabinette zu hören sind. Am Sonnabend, 25. März, beginnt der Betrieb der Seilbahn zwischen Kienbergpark und Gärten der Welt. Laut Grün Berlin wurden die Betriebszeiten erweitert. Bis zum 31. März kann die Seilbahn täglich von 10 bis 17 genutzt werden, ab April von 10 bis 19 Uhr.

Ab dem 25. März fährt die Seilbahn wieder zwischen Kienbergpark und Gärten der Welt. | Foto: Philipp Hartmann
  • Ab dem 25. März fährt die Seilbahn wieder zwischen Kienbergpark und Gärten der Welt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Den Auftakt in die Veranstaltungssaison macht das große Nachbarschaftsfest am Sonnabend, 1. April, von 12 bis 17 Uhr. Dabei präsentieren die Nachbargemeinden aus dem östlichen Berliner Umland die Vielfalt der Metropolregion. In der Open-Air-Arena treten unter anderem die Singer-Songwriterin Leona Heine, die Jugendband „Die Eroberer“, die „United Dancing Angels“ und die „Stage Divas“ auf. Dazu gibt es einen großen Regionalmarkt mit Produkten aus Brandenburg. Kinder können währenddessen am Blumentheater Ostereier bemalen. In den Wochen darauf stehen das Osterwochenende am 9. und 10. April, jeweils 12 bis 16.30 Uhr, das Kirschblütenfest vom 15. bis 16. April, 12 bis 17 Uhr, und das Hörspiel „Slam To Go“ am 23. April von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Programm. Bei dieser Hörspiel-Führung erleben die Besucher während eines Frühlingsspaziergangs durch die Gärten Poetry Slam und Comedy. Eintrittskarten können im Internet auf bwurl.de/18-n gebucht werden.

Zudem finden mit Beginn der wärmeren Jahreszeit Sanierungsarbeiten statt. Der nach dem Gärtner, Züchter und Gartenphilosophen Karl Foerster benannte Staudengarten wird zu seinem 15-jährigen Bestehen (am 9. März) herausgeputzt, kündigte die Grün Berlin GmbH weiter an. Dafür wird die 120 Meter lange Holzpergola im Zentrum des Themengartens erneuert. Voraussichtlich ab dem Frühsommer sollen Besucher dort wieder entlanglaufen können. Die neue Holzkonstruktion wird demnach aus alpiner Lärche gefertigt und mit dem markanten türkisblauen Schutzanstrich versehen, um das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Pilzbefall zu schützen. Darüber hinaus werden die Wege im Staudengarten saniert. Die Modernisierung wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin kofinanziert. Während der Bauarbeiten ist der Themengarten gesperrt.

Mehr Informationen, Eintrittspreise und alle Veranstaltungen und Feste findet man auf www.gaertenderwelt.de

Am Freitag, 31. März, wird der Orientalisch-Islamische Garten mit seinem Wasserspiel wiedereröffnet. | Foto:  Philipp Hartmann
Ab dem 25. März fährt die Seilbahn wieder zwischen Kienbergpark und Gärten der Welt. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.