Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7Bilder
  • Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017.
  • Foto: LEITNER AG
  • hochgeladen von Manuela Frey

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau.

Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der IGA für die Besucher. An allen anderen Tagen schon um 9 Uhr. Der Haupteingang befindet sich an der Hellersdorfer Straße nahe des U-Bahnhofs "Kienberg – Gärten der Welt". Besucher kommen aber auch über den neuen Haupteingang der Gärten der Welt am Blumberger Damm und den Eingang Eisenacher Straße aufs Gelände.

Tropenhalle mit Blumenschau

An den beiden Haupteingängen befinden sich Stationen der IGA-Seilbahn, mit der man auf den Kienberg fahren kann. Von dort bietet sich ein Panoramablick weit über das IGA-Gelände hinaus, das rund eine Million Quadratmeter umfasst. Hierzu gehören die erweiterten und umgestalteten Gärten der Welt mit dem neuen Besucherzentrum, der Tropenhalle mit Blumenschau und vielen Schaugärten.

Die andere Hälfte des IGA-Geländes besteht aus dem Kienberg und dem unterhalb gelegenen Wuhletal samt Wuhleteich. Vom IGA-Haupteingang kommt der Besucher über die neue Wuhlebrücke entlang der neu angelegten Kienbergterrassen mit Obstbäumen, Stauden und Beeten zu Fuß in die Kernbereiche der Gärten der Welt.

Volles Programm zur Eröffnung

Ein Spaziergang lohnt sich auf jeden Fall schon am ersten Tag. Die extra gegründete IGA-Parkband ist auf dem Gelände unterwegs. Gleichfalls kann man überall Künstler antreffen, die mit Kostümen aus Gräsern und Blumen beeindrucken. Um 18 Uhr tritt auf der neuen Freilichtbühne Arena die Band „Berge“ und anschließend „Karat“ auf. Zum Abschluss des ersten IGA-Tages gibt es gegen 20.15 Uhr ein Höhenfeuerwerk.

Mit viel Schwung geht es zu Ostern weiter. Da lockt die IGA mit dem traditionellen Kirschblütenfest, das erstmals an zwei Tagen, am Ostersonntag und -montag, 16. und 17. April, stattfindet. Auf der Bühne am „Seouler Garten“ treten an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr Künstler aus Korea, China und Japan auf. In den asiatischen Themengärten können sich die Besucher mit den Kulturen der drei asiatischen Länder auf besondere Weise vertraut machen. hari

Die IGA ist bis zum 15. Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Die Tageskarte, Nutzung der Seilbahn inbegriffen, kostet 20, ermäßigt 18 Euro. Die Dauerkarte kostet 90, ermäßigt 80 Euro. Mehr Infos auf iga-berlin-2017.de.

Möchten Sie Karten gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt fünfmal zwei Tageskarten und einmal zwei Dauerkarten verlost.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.