Auch ein Kind des Bezirks
Kinder- und Jugendzirkus überrascht mit Geburtstagsshow „40 Jahre Marzahn“

Charlotte Pickut (12) (links) und Anabelle Gerisch (15) trainieren beim Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi-Springling am Trapez.  | Foto: hari
3Bilder
  • Charlotte Pickut (12) (links) und Anabelle Gerisch (15) trainieren beim Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi-Springling am Trapez.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi hat aus Anlass des 40. Geburtstags von Marzahn-Hellersdorf eine Jubiläumsshow zusammengestellt. Er unterstreicht damit, ein Kind des Bezirks zu sein und ein wichtiger Akteur des gesellschaftlichen Lebens.

„Wir wollen dem Bezirk und seinen Bewohnern auf unsere Art eine Geburtstagsüberraschung machen und unsere Verbundenheit mit dem Bezirk zeigen“, sagt Ralf Lindner, Leiter von Cabuwazi- Springling. Der Stadtbezirk Marzahn wurde im Ergebnis des Baus der Neubauviertel auf einem Teil das damaligen Stadtbezirks Lichtenberg im Januar 1979 gebildet. Aus wiederum einen Teil dessen Gebietes entstand 1986 der Stadtbezirk Hellersdorf. Der im Zuge der Berliner Verwaltungsreform durch Fusion beider Bezirke 2001 geschaffene heutige Großbezirk existiert in etwa in den Grenzen des Gründungsbezirks.

Der Kinder- und Jugendzirkus wurde 1992 unter dem Namen „Springling“ gegründet. 1997 schloss er sich dem Verbund Berliner Kinderzirkusse an, der seit 1994 unter dem Namen Cabuwazi firmiert. Der Name bedeutet „Chaotisch Bunter Wanderzirkus“. Springling-Marzahn ist seither eine der aktivsten und erfolgreichsten Zirkusgruppen im Berliner Jugendbereich. Seine Erfolge hat Cabuwazi-Springling auch der engen Zusammenarbeit mit dem Bezirk zu verdanken, der die Zirkusarbeit finanziell unterstützt. Derzeit hat er sieben feste Mitarbeiter und 20 Honorarkräfte. Mit fast allen Grundschulen im Bezirk hat der Zirkus Kooperationsverträge für Artistikkurse abgeschlossen. Diese Kurse durchlaufen pro Jahr rund 750 Kinder. Rund 300 Kinder ab dem vierten Lebensjahr und Jugendliche bis 18 trainieren derzeit in drei Altersgruppen in unterschiedlichen Disziplinen der Artistik.

Wenige Tage vor der Premiere der Jubiläumsshow wurde am 6. April die neue Cabuwazi-Halle am Otto-Rosenberg-Platz eröffnet. Die alte Trainingshalle, ehemals gebaut für eine dort ansässige Berufsschule, wurde mit Fördermitteln in den zurückliegenden beiden Jahren komplett saniert und zu einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung erweitert.

Bei den Cabuwazi-Shows agieren die jungen Artisten in der Regel in einer Rahmenhandlung. Das ist bei der Jubiläumsshow „40 Jahre Marzahn“ die Reise einer Schulklasse nach Berlin. Dabei verirren sich die Schüler nach Marzahn und lernen auf diese Weise den Plattenbau-Bezirk kennen. Die Geschichte wird kombiniert mit atemberaubender Artistik wie einer Berliner Pfannkuchen-Jonglage, rasant umherflitzenden Einrädern und schwindelerregender Luftakrobatik.

Die Premiere der Jubiläumsshow im Zirkuszelt, Otto-Rosenberg-Straße 2, ist am Sonnabend, 13. April, um 16 Uhr. Weitere sechs Vorstellungen sind geplant, von denen drei ausverkauft sind. Neben der Premiere waren bei Redaktionsschluss noch Karten für die Vorstellungen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 16., 17. und 18. April, jeweils um 10 Uhr vorhanden. Karten für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kosten fünf Euro, für Erwachsene neun Euro. Kartenbestellungen unter ¿32 66 97 50, 0177/395 14 31 und per E-Mail an ralf.lindner@cabuwazi.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.