Künstler verschiedener Nationalitäten gestalten Innenhöfe der Großsiedlung

Die aus Weißrussland stammende Künstlerin Eugenia Usimova schlägt im „Garten des Verstehens“ den Kopf einer Nymphe aus einem Sandstein. | Foto: hari
3Bilder
  • Die aus Weißrussland stammende Künstlerin Eugenia Usimova schlägt im „Garten des Verstehens“ den Kopf einer Nymphe aus einem Sandstein.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Bildhauer aus aller Welt arbeiten gegenwärtig in fünf Höfen der Howoge zwischen der Dessauer Straße und Köthener Straße. Sie schaffen dort „Gärten der Kunst“ unter dem Motto „Wir leben Vielfalt“.

Die Aktivitäten der Künstler stellen das 12. Internationale Symposion „Steine ohne Grenzen“ in Berlin dar. Dieses Symposion findet in diesem Jahr erstmals in Marzahn-Hellersdorf und parallel zur IGA statt.

„Wir schaffen eine andere Form von Gärten und das mitten im Wohngebiet“, sagt Rudolf J. Kaltenbach. Der Bildhauer ist einer der Initiatoren des Symposions und organisiert dieses seit 2001 zusammen mit seiner Kollegin Silvia Christine Fohrer.

„Die Howoge hat uns angeboten, ihre Höfe in Marzahn mit etwas zu verschönern, dass den Anwohnern Gelegenheit gibt, sich miteinander auszutauschen“, erklärt Kaltenbach. Die teilnehmenden Künstler gestalten die parkähnlichen Höfe zu Themengärten. Diese haben klingende Titel wie „Garten der Harmonie“, „Garten der Entfaltung“ oder „Garten der Wahrnehmung“.

Der gebürtige Senegalese Mansour Ciss Kanakassy und die gebürtige Weißrussin Eugenia Usimova gestalten gemeinsam in einem Innenhof den „Garten des Verstehens“. Beide hat es auf unterschiedlichen Wegen nach Deutschland verschlagen und die Verständigung zwischen den Kulturen ist ihnen ein besonderes Anliegen.

Kanakassy hat zwei Eichenstämme teilweise ausgehöhlt und mit Fenstern versehen. Die einbaumartigen Skulpturen werden am Ende senkrecht zueinander gewandt aufgestellt. „Sie sollen miteinander kommunizieren, von Natur zu Natur“, erläutert der Künstler.

Usimova schlägt aus einem Sandsteinblock das Gesicht eines weiblichen Fabelwesens, einer Dryade. In der griechischen Mythologie sind Dryaden Nymphen der Eichbäume. „Sie wachen über die Natur“, erklärt die Künstlerin.

Acht Künstler beteiligen sich an dem Treffen. Aber auch Vereine und Anwohner können mitmachen. Jugendliche des nahe gelegenen Jugendklubs „Die Wurzel“, Mitglieder des 1. FC Marzahn und Flüchtlinge aus der Unterkunft am Hausvaterweg behauen gemeinsam einen Stein und werben damit für Verständigung. Anwohner sind eingeladen in einem zu einem Herzen geformten Sandstein ihre persönlichen Wünsche und Träume einzumeißeln. hari

Kontakt zu Rudolf J.Kaltenbach unter  0175/756 28 72.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.