"Kultour" im Licht

Die Audioballerinas zeigen zum Abschluss der Kultour à la carte in der Alten Börse Marzahn eine Tanzperformance. | Foto: Maubrey
  • Die Audioballerinas zeigen zum Abschluss der Kultour à la carte in der Alten Börse Marzahn eine Tanzperformance.
  • Foto: Maubrey
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Mit der diesjährigen "Kultour à la carte" am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. Juni, feiert sich der Bezirk erneut als Standort von Kunst und Kultur. Es sind viele bekannte Gesichter, aber auch neue Teilnehmer zu erleben.

"Mehr Licht!" heißt das Motto der diesjährigen Veranstaltung. Es geht auf Johann Wolfgang von Goethe zurück, der diese Aufforderung im Sterben geäußert haben soll. Die Unesco hat zudem dieses Jahr zum "Jahr des Lichtes" erklärt.

Das Motto steht auch für einen Kulturwandel bei der "Kultour à la carte". Seit zehn Jahren gibt es die fröhliche Reise durch die Kunstorte des Bezirks. Bisher fand sie immer am letzten Wochenende im März statt, dem Termin der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit. In diesem Jahr ist ihr Zeitpunkt erstmals vom Vorfrühling in den Frühsommer, auf Anfang Juni verlegt. "Wir wollen mehr Veranstaltungen im Freien haben, um mehr von unserem grünen Bezirk zeigen zu können", sagt Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke).

Das Motto dieses Jahres nimmt gleich die erste Veranstaltung am Sonnabend, 6. Juni, auf. Um acht Uhr findet die "Early-Bird-Stadt-Natur-Tour" rund um das Kulturhochhaus Marzahn, Wittenberger Straße 85, statt. Der Morgenspaziergang wird mit Frühsport und einem gemeinsamen Frühstück verknüpft. Zum Abschluss gibt der Mahlsdorfer Männerchor um 12 Uhr ein Konzert auf einem Balkon des Hochhauses. Die "Kultour" als Ganzes endet am Sonntag ab 19 Uhr in der Alten Börse Marzahn, dem neuen kulturellen Zentrum im Bezirk. In der alten Güterstation des ehemaligen Magerviehhofs bietet das "Sophisticated Jazz Duo" swingenden Jazz aus Berlin. Die "Audioballerinas" setzen einen kulturellen Lichtpunkt, eine Tanzperformance, in der sie in klingenden Tanzröcken das Gelände um die alte Viehbörse erkunden. Neben der Kultur gibt es bei der Abschlussparty Freibier für die Akteure und Besucher der "Kultour à la carte".

Dazwischen lässt sich an 30 Standorten bei 50 kulturellen Veranstaltungen unterschiedlichster Art das pralle kulturelle Leben im Bezirk an den unterschiedlichsten Beispielen erleben. Die Veranstaltungsorte reichen vom Kulturgut in Alt-Marzahn bis zum Gründerzeitmuseum in Mahlsdorf.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist nur mit dem Kultour-Ticket möglich, dass fünf, ermäßigt drei Euro kostet. Es ist an allen Veranstaltungsorten erhältlich.

Das Programm gibt es auf www.kultouralacarte.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.