Kunst, Gespräche und Musik bei „Acht Tage Marzahn“

Die Rauminstallation auf dem Victor-Klemperer-Platz der Architektengruppe Cantas, Langmaack & Weimar soll einer der Höhepunkte werden. | Foto: Marcel Weimar
  • Die Rauminstallation auf dem Victor-Klemperer-Platz der Architektengruppe Cantas, Langmaack & Weimar soll einer der Höhepunkte werden.
  • Foto: Marcel Weimar
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Marzahn. Für das Kunstfestival „Acht Tage Marzahn“ vom 1. bis 8. Juli stehen die ersten Teilnehmer und Höhepunkte fest. Das Kunstfestival soll entlang der Marzahner Promenade stattfinden.

Das Kunst- und Musikprojekt Band Marzahn wird zum Beispiel mehrere Konzerte in einem Hochhaus und in der Kiezkneipe „Lucky Inn“ geben. Für ihr Projektalbum „11 Stockwerke 11 Songs“ sind Franziska Pester, Eric Boden und Bastian Meyer auf Zeit zurück nach Marzahn gezogen und entwickeln für jede Etage eines typischen Elfgeschossers einen Song. „Der Horizont sieht aus wie ein altes Gebiss. Aus den Fenstern wachsen Haare. Ich träume wie ich schlafe“, so heißt es in einem Liedtext.

Neben weiteren Künstlern werden Norman Behrendt und Lars Hübner Projektarbeiten vorstellen, die unter anderem in Zusammenarbeit mit Marzahner Jugendlichen entstanden. Darüber hinaus wird der Verein „Oh Yeah“ eine Tagebuchlesung veranstalten. Mehrere Künstlergespräche sind zudem geplant.

„Unsere Festivalorganisation ist schon sehr weit fortgeschritten“, sagt Nicole Mühlberg, Mitglied des Festivalteams. 16 Künstlerinnen und Künstler aus Berlin und der Welt hätten ihre Teilnahme zugesagt. Sie freut sich ganz besonders auf die Hochhauskonzerte. „Sie werden ein Knaller!“

In den acht Tagen wird es auf dem Victor-Klemperer-Platz eine temporäre Rauminstallation aus Frachtcontainern und Nylonseilen geben. An zehn Orten sind Veranstaltungen geplant. So sollen auch das oberste Parkdeck im Eastgate und der Aussichtpunkt "degewo-Skywalk" in das Festival einbezogen werden. Die Häuser in der Marzahner Promenade 31C, 37, 40 (Atelier) wie auch 41 werden als Veranstaltungsorte dienen. Zudem werden viele Aktionen im öffentlichen Raum stattfinden, wie zum Beispiel eine Performance auf einem Fußballfeld.

Karoline Köber, Leiterin des Festivals, sagt: „Events oder Ausstellungen von Acht Tage Marzahn werden an insgesamt zehn Stationen und auch im öffentlichen Raum stattfinden. KT

Weitere Infos auf www.acht-tage-marzahn.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 917× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.