Kunsthaus im Gewerbegebiet zieht Musiker an und dafür gibt es gute Gründe

Aline von Godin ist Geschäftsführerin der Kunsthaus Arttrakiv GmbH. Sie vermietet Räume an Musiker. Mittlerweile sind es 500, die hier ihrer Leidenschaft nachgehen. | Foto: hari
  • Aline von Godin ist Geschäftsführerin der Kunsthaus Arttrakiv GmbH. Sie vermietet Räume an Musiker. Mittlerweile sind es 500, die hier ihrer Leidenschaft nachgehen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der Bezirk wird immer attraktiver für Künstler aus ganz Berlin. Ein Beispiel ist das „Kunsthaus Arttraktiv“.

Ein unsanierter Plattenbau in der Beilsteiner Straße. Seine Außenflächen sind noch geprägt vom Grau der 1980er-Jahre. Das ist das "Kunsthaus Arttraktiv", gelegen in einem der größten Gewerbegebiete im Bezirk.

Was anderswo nur Nachteile bedeuten würde, kann auch Vorteile bieten. An einem solchen Ort können Menschen ungestört und unumstritten nach Herzenslust Lärm machen, eine gute Vorbedingung für probende Musiker. Deshalb sind in den Plattenbau in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Musiker eingezogen. Inzwischen sind es 500, die hier proben.

Betrieben wird das Haus von einer GmbH. Geschäftsführerin ist Aline von Godin. Ihr Bruder, ein Immobilienmakler, hatte das Haus 2013 gekauft und mit dem Kauf die GmbH gegründet. Zuvor schon wurde der Bau von Musikern als Probenhaus betrieben. Doch sie sahen sich von der Organisation des Geschäftsbetriebs zunehmend überfordert, heißt es. Diese Aufgabe hat nun die GmbH übernommen.

Das Geschäftskonzept ist nach wie vor einfach: Aufstrebenden Musikern ungestörte Proben zu günstigen Preisen bieten. Das kommt an in einem Berlin, in dem sich Künstler immer seltener Räume in der Innenstadt leisten können. „Wer als Musiker zudem zu Hause probt oder komponiert, hat oft bald Stress mit einem Nachbarn“, erklärt Godin.

Die Musiker, die sich im Kunsthaus eingemietet haben, wohnen überwiegend in der Berliner Innenstadt. Ursprünglich kommen sie aus der ganzen Welt, haben sich in der Hauptstadt niedergelassen, für kurz oder lang. Berlin ist gegenwärtig der Anziehungspunkt für junge Musiker aus vielen Ländern, weiß Godin zu berichten. Ein Grund, warum eine Etage im Kunsthaus ausschließlich mit Musikern aus Spanien belegt ist.

So ist es nicht verwunderlich, dass hier alle Richtungen moderner Musik vertreten sind: von Rock über Punk bis zur elektronischen Musik. Die meisten Räume sind klein und bieten sich geradezu für Musiker an, die an ihrem Computer neue Sounds austüfteln. Aber auch Proberäume für Bands und klassische Musik gibt es hier, sogar ein Klavierraum steht bereit. Ein 90 Quadratmeter großes Studio für Aufnahmen ist die nächste Planung.

Eine Idee, die Zuspruch findet. Denn bereits jetzt schon sind die Räume zu 95 Prozent vermietet. hari

Mehr Infos zum Kunsthaus, Beilsteiner Straße 121, unter www.arttraktiv.de. Kontakt unter 212 22 33 27 und per E-Mail: info@arttraktiv.de.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.