Marzahn. Die Flügel der Marzahner Bockwindmühle drehen sich seit Jahresbeginn wesentlich öfter als in den zurückliegenden Jahren. Müller Jürgen Wolf hat im Winter die Mühle grundlegend instand gesetzt.
"Holz arbeitet nun einmal und solche Instandsetzungen sind nach einer gewissen Zeit bei jeder Mühle nötig", sagt Müller Jürgen Wolf. Eine Rolle bei der Entscheidung für die Instandsetzung spielte auch die zunehmende Zahl von Stürmen, die in den zurückliegenden Jahren Europa heimsuchten. Er verweist auf die Schäden, die der Orkan "Christian" Ende Oktober des vergangenen Jahres bei einer Mühle in Ostfriesland angerichtet hatte. Dort war der ganze Mühlenkopf samt Flügeln abgeworfen worden. Der Schaden betrug 300 000 Euro.
Die Marzahner Mühle wird im Mai 20 Jahre alt. Eine Instandsetzung hätte ohnehin angestanden, sagt der Müller. Dank seines Geschicks konnten aber die Kosten gering gehalten werden. Nur 5000 Euro musste das Bezirksamt als Eigentümer der Mühle investieren. Und dieses Geld, darauf ist Jürgen Wolf besonders stolz, hat er durch Einnahmen aus dem Mühlenbetrieb erwirtschaftet. Neben dem Mahlen von Mehl bringen unter anderem die Hochzeiten in der Mühle etwas Geld. Zudem können Besucher etwas in einen Spendenkasten am Eingang der Mühle werfen.
Jürgen Wolf setzte Klammern und Ringe aus Eisen von drei Zentimetern Stärke ein und befestigte sie mit Schrauben im Eichenholz im Gebälk der Mühle. Die Operation gelang und die auseinanderstrebenden Balken wurden wieder zusammengepresst.
Eine helle Stelle am Zugang zur Treppe zeigt an in welchem Maße: drei Zentimeter. Für Müller Wolf zählen nicht die Zentimeter sondern einzig der neue Klang im Mühlenwerk. "Es läuft wieder viel ruhiger", verkündet er voller Stolz. Auch hat sich die Sicherheit und die Mahlkraft erhöht.
Fast 100 000 mal drehten sich die Flügel der Bockwindmühle von Anfang Januar bis Ende März. Das ist so viel im ganzen vergangenen Jahr. Und das Drehen der Windflügel macht die Mühle ja erst zu einer Attraktion.
400 rote LED-Leuchten an den Flügeln der Marzahner Mühle werden von Sonnabend, 29. März, ab 18.30 Uhr bis Sonntagnacht gegen 2 Uhr eine beeindruckende Lichtershow bieten.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.