Marzahner Tor erhält Zukunftspreis: Engagement für Zirkus Cabuwazi gewürdigt

Der erste Preis in der Kategorie Genossenschaften ging an die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor für ihr Engagement für den Kinderzirkus Cabuwazi. | Foto: hari
  • Der erste Preis in der Kategorie Genossenschaften ging an die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor für ihr Engagement für den Kinderzirkus Cabuwazi.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor erhielt den Zukunftspreis der Berlin-Brandburgischen Wohnungsunternehmen. Der Preis ist eine Auszeichnung für die Unterstützung des Kinderzirkus Cabuwazi.

Der diesjährige Zukunftspreis des Verbandes der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) stand unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kooperation“. Der Verband zeichnete Wohnungsunternehmen aus, die gemeinsam mit Partnern in ihren Regionen Projekte für ein gutes Zusammenleben umsetzen.

Die Marzahner Tor unterstützt den Standort Springling des Kinderzirkus Cabuwazi seit dem Jahr 2008. Dieser befindet sich nahe des S-Bahnhofes Roaul-Wallenberg-Straße am Rande des Einzugsgebietes der Wohnungsgenossenschaft. Insgesamt zehn Zirkuswagen stehen um das weithin sichtbare Zirkuszelt. Hier üben sich Kinder aus dem ganzen Bezirk in den unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen. Mit ihren Auftritten im Zirkuszelt und bei Anlässen wie Straßenfesten bereichern sie das kulturelle Leben.

„Wir wollten mit der Kooperation Defizite bei den Betreuungs- und Freizeitangeboten im Bezirk ausgleichen. Die Kinder sollen außerhalb der Schule Möglichkeiten zur Entwicklung ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben“, erläutert Robert Wardell, Pressesprecher der Wohnungsgenossenschaft. Die Marzahner Tor ermöglicht den Kindern ihrer Mieter, an Zirkus-Workshops teilzunehmen. Außerdem wurden Zirkusvorstellungen für Mieter der Genossenschaft organisiert sowie Artisten vom Standort Springling für Mieterfest engagiert. Zirkustrainer vom Standort Springling arbeiten auch in Kindertagesstätten, zu denen die Marzahner Tor Kooperationsbeziehungen unterhält. Hierfür übernahm die Wohnungsgenossenschaft die Kosten.

Die Marzahner Tor investierte auch direkt in den Zirkusbetrieb an der Raoul-Wallenberg-Straße. Sie bezahlte komplett die neue Heizungsanlage für das Zirkuszelt. Nur dadurch konnte der Spielbetrieb auf längere Sicht gesichert werden.

"Besonders die langfristige, vielseitige und sehr auf Kontinuität setzende Zusammenarbeit hat die Jury beeindruckt“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.