Der mit den Ost-Schlagern
Moderator Siggi Trzoß präsentiert eine große Geburtstagsshow

Moderator Siggi Trzoß präsentiert zum Bezirksjubiläum seine Schlagershow im Freizeitforum.  | Foto: hari
  • Moderator Siggi Trzoß präsentiert zum Bezirksjubiläum seine Schlagershow im Freizeitforum.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Er ist ein bekennendes Kind des Ostens und des Bezirks. Dazu passt, dass Moderator Siegfried Tzroß seit 1992 Schlagershows im Freizeitforum Marzahn mit zumeist Musiklegenden aus der DDR präsentiert. Und zum Jubiläum seines Bezirks hat er eine ganz spezielle Show auf die Beine gestellt.

Genau am Geburtstag des Bezirks präsentiert Trzoß (74) seine 700. Kofferradio-Show in der Frauensporthalle im Freizeitforum. Mit dabei sind unter anderem Musiklegenden des Ostens wie Brigitte Ahrens und Country-Sänger Harald Wilk. „Die Show ist auch eine Referenz an unser Publikum“, sagt Trzoß. Das Publikum sei den Schlagersängern aus der DDR und ihren Liedern treu geblieben, auch als diese nach der Wende kaum mehr Auftrittsmöglichkeiten hatten.

Der Moderator selbst ist ein Kind des Bezirks. In Mahlsdorf-Süd wuchs er auf und besuchte die Ulmen-Schule in Kaulsdorf. 1958 zog die Familie in die Innenstadt. 1988 kehrte Trzoß für ein Jahrzehnt nach Hellersdorf zurück und lebt heute in Köpenick.

Der 1944 geborene Trzoß durfte 1963 erstmals bei der Berliner Welle auf Sendung gehen. Damals war er noch Buchdruckerlehrling. Später studierte er und arbeitete im pädagogischen Bereich. Parallel konnte er beim Berliner Rundfunk in loser Folge Schlagersendungen gestalten und moderieren.

Ende 1988 startete seine erste eigene Sendereihe „Oldies aus der Musikbox“. Sie lief zunächst einmal monatlich im Hörfunkprogramm der Stimme der DDR und dann beim Deutschlandsender. Im Juni 1989 präsentierte Trzoß im Kino „Kosmos“ vor rund 1000 Zuschauern seine erste öffentliche Show. Nach der Wende folgten Bühnen-und Schlagershows. Darunter waren 200 Mal ein „Kaffeeplausch mit Prominenten“ im Kulturforum Hellersdorf und zahlreiche Matineen im Freizeitforum Marzahn, darunter zehn Arndt Bause-Galas. Neben jungen Künstlern stellte Trzoß vorwiegend Schlagersterne von einst mit ihren Hits vor und verhalf so manchem Interpreten zu einem Comeback.

Auch in seinen Radio-Sendereihen bei 88acht und Radio 50plus oder beim Deutschlandradio Berlin begrüßte er einstige Stars und Sternchen des „Schlager des Ostens“, die hier Möglichkeiten fanden, ihre neuen Titel vorzustellen.

Seine „Kofferradio“-Reihe stellte „Siggi“ Trzoß erstmals im August 2002 im damaligen Offenen Kanal Berlin vor. Heute wird die Sendung bei Alex Berlin sonnabends von 14 bis 15 Uhr ausgestrahlt und dank der weltweiten Resonanz sogar im Nachtprogramm freitags um 23 Uhr wiederholt. Besonders beliebt ist bei Hörern die „Hörer für Hörer“- Stunde, in denen diese ihre Hits und Raritäten aus dem Osten vorstellen.

Bereits zur 50., 100. und 500. Folge von „Kofferradio“ war das Freizeitforum Gastgeber seiner Kofferradio-Show, die sich an die gleichnamige Radiosendung anlehnt. Die 700. Sendung zum Bezirksjubiläum wird ein echter Kracher. Schlagerfans dürfen sich auf ein Wiedersehen mit rund 30 Publikumslieblingen von vorgestern, gestern und heute freuen. Zu den Jubiläums-Gratulanten gehören unter anderem Angelika Mann, Cindy Berger vom Duo Cindy und Bert, Regina Thoss, Hans-Jürgen Beyer und Gerd Christian.

Das Schlagerfeuerwerk wird am Sonnabend, 15. Juni, um 12 Uhr in der Frauensporthalle des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, gezündet. Ende gegen 18 Uhr. Eintritt 28 Euro. Kartenbestellung unter ¿542 70 91 oder ticket@freizeitforum-marzahn.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.