Skulptur auf Helene-Weigel-Platz erinnert an UN-Konvention

Vanessa Wolff, Monique Schmidt, Johannes Müller und Maria Spokoinyi (v.l.n.r.) beteiligten sich am Aufbau der Skulptur zu den Kinderrechten. | Foto: hari
3Bilder
  • Vanessa Wolff, Monique Schmidt, Johannes Müller und Maria Spokoinyi (v.l.n.r.) beteiligten sich am Aufbau der Skulptur zu den Kinderrechten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk haben eine Skulptur anlässlich des 25. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention geschaffen. Sie wollen damit an die Rechte von Kindern erinnern.

"Wir wollen damit auch den Kindern klarmachen, dass sie eigene Rechte haben", sagt Vanessa Wolff (14) von der Klingenberg-Schule. Kinder hätten ein Recht auf Freiheit und Entfaltungsmöglichkeiten.

"Wir wollen mitreden", erklärt Monique Schmidt (12). Auch sie ist aus der 8c der Klingenberg-Schule. Beispielsweise gäbe es an ihrer Schule Lehrer, die die Kinder nicht richtig zu Wort kommen lassen und manchmal laut werden, wenn sie sich nicht anders durchsetzen können.

"Wir wollend das ganze Spektrum der Kinderrechte ansprechen", erläutert Gustav Wöhrmann. Der Jugendsozialarbeiter ist im Bezirk für die Gesellschaft für politische Bildung und Partizipation tätig. Im Rahmen der politischen Bildungsarbeit initiiert er an Schulen die Bildung von Klassenräten und unterstützt die Kinder und Jugendlichen dabei.

Die Gesellschaft für politische Bildung und Partizipation ist Träger des Projekts zum 25. Jahrestag der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Sie arbeitete hierfür unter anderem mit der Klingenberg-Schule und dem Jugendamt zusammen. Der Tag der Kinderrechte wird jedes Jahr am 20. November gefeiert.

In den ersten beiden Juli-Wochen entwarfen die Jugendlichen unterstützt von Erwachsenen im Projektteam die Skulptur aus Holz und Leinwand. Inzwischen steht sie auf dem Helene-Weigel-Platz vor dem Marzahner Rathaus. Die Skulptur setzt sich aus einem Quader von zwei Metern und einer Pyramide von 1,50 Meter in der Höhe zusammen. Hinter durchsichtigem Leinen sind die Figuren von Kindern zu erkennen, die sich aus ihren geometrischen Gefängnissen in die Freiheit zu hangeln versuchen.

Wegen der Anfälligkeit des Materials wird die Skulptur bis Ende Juli nur bei gutem Wetter draußen vor dem Rathaus zu sehen sein. Zwischenzeitlich ist sie im Rathaus untergebracht. Jugendfreizeiteinrichtungen und andere Einrichtungen können sich anschließend bei Gustav Wöhrmann darum bewerben, die Skulptur dauerhaft zu erhalten.

Mehr Infos in den Internet-Blog kjbmh.wordpress.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.