Deutsche Post erkennt Büchersendung nicht an

Kassenbeleg für die Büchersendung
3Bilder

Büchersendung vom Briefzentrum Berlin zurück gesandt, da durch Postfiliale nicht frankiert und zudem keine Büchersendung sein soll

Seit mehr als 20 Jahren versende ich regelmäßig Büchersendungen. Bisher hatte ich nur vereinzelt Probleme mit der Post. Was ich jedoch vor kurzem erfahren durfte, ist für mich einmalig.

Postfiliale vergisst Büchersendung zu frankieren

Vor etwa einer Woche gab ich in einer Postfiliale meine Büchersendung ((Maße: L 26cm, B. 18 cm, H. 3 cm; Gewicht: 654 g; nicht verschlossen, sondern mit Klammern geschlossen) ab. Selbige lag vier Tage später, mit einem gelben Aufkleber des Briefzentrums Berlin versehen, in meinem Postkasten. Grund: Es fehlten die Briefmarken, welche durch die Mitarbeiterin in der Postfiliale offensichtlich vergessen wurde. Und: Es ist keine Büchersendung, sondern ein Maxibrief.

Zum Glück hatte ich den Kassenbeleg noch und konfrontierte damit die Mitarbeiterin in der Postfiliale. Zwar meinte diese, die Briefmarken könnten im Briefzentrum während des Transportes verlustig gegangen sein, aber sie war sofort bereit, meine Büchersendung wiederholt zu frankieren.

Kundenservice Deutsche Post - Fehlanzeige

Den Service der Postfiliale hätte ich gerne in Anspruch genommen wenn ich nicht Sorge darüber haben musste, meine Büchersendung werde mir unzulässigerweise wieder zurück gesandt, weil sie keine sein soll.

Also rief ich den Kundenservice der Post an. Der Mitarbeiter nahm zwar meine Beschwerde auf sagte mir aber zugleich, Postmitarbeiter seien für eindeutige Fehler nicht haftbar zu machen. Es sei eben mein Problem.
Über diese Aussage bin ich heute noch sprachlos!!

Abzocke durch die Deutsche Post

Da ich meine Kundin nicht länger auf das von ihr bestellte Buch warten lassen wollte, sandte ich meine Büchersendung nunmehr als Maxi-Brief. Statt 1,65 Euro kostet mich letzterer 2,60 Euro. Insgesamt bezahlte ich zudem doppelt - zuvor die 1,65 und nun die 2,60 Euro.

Meine Büchersendung gab ich in einer anderen Postfiliale ab. Die dortige Mitarbeiterin bestätigte mir, dass es sich eindeutig um eine Büchersendung handelt.
An das Briefzentrum, welches Auslöser dieses Fauxpas ist, ist eine Kontaktaufnahme nicht möglich. Der Kundenservice der Deutschen Post ist - nicht nur wegen der Aussage des Mitarbeiters - eine Zumutung!

Das nenne ich Abzocke durch die Deutsche Post, die scheinbar immer alles richtig macht.

Autor:

Hilmar Krüger aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.