Die älteste aktive Turnerin der Welt besuchte das Haus des Sports

Senioren-Turnerin Johanna Quaas warb im Haus des Sports in der Eisenacher Straße für aktiven Sport im Alter. | Foto: hari
2Bilder
  • Senioren-Turnerin Johanna Quaas warb im Haus des Sports in der Eisenacher Straße für aktiven Sport im Alter.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der Bezirkssportbund ehrte mit Johanna Quaas die vermutlich älteste aktive Turnerin der Welt. Die Veranstaltung im Bezirkssportmuseum wurde auch zu einem Appell für Fitness im Alter.

Ein mehrere Meter hohes und breites Transparent bildete den Hintergrund für den Presseauftritt von Johanna Quaas am Mittwoch, 13. Mai, im Haus des Sports. Darin ist die fast 90-Jährige in einem kühnen Abschwung vom Barren zu sehen. Das Transparent wird in den Bestand des Sportmuseums übergehen.

Der Auftritt im Sportmuseum war eine Zwischenstation auf der Reise der Turnerin in die USA. In Oklahoma City wurde sie als erste Freizeitsportlerin der Welt mit dem "Nadia Comaneci Fairness Award" ausgezeichnet. Außerdem wurde sie während des Amerika-Besuchs in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen.

Jenseits des Atlantiks ist die Deutsche als "Grandma Quaas" überaus bekannt. Dafür sorgten 2012 mehrere Filme, die auf der Internetplattform "Youtube" veröffentlicht wurden und sie bei Auftritten während des Turniers der Meister in der Lausitz Arena in Cottbus zeigten. Im selben Jahr wurde sie als "älteste Turnerin der Welt" in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen.

Die Hallenserin treibt seit ihrer Kindheit Sport. Eine Karriere als Turnerin brach sie im Zuge der Wirren des Zweiten Weltkrieges ab. Sie spielte erfolgreich Handball, studierte Sport und wurde Sportlehrerin und Turntrainerin. Im Alter von 57 Jahren begann sie 1982 wieder selbst zu turnen und überflügelte sofort die Turnerinnen ihrer Altersklasse. Inzwischen ist sie zum elften Mal in Folge Deutsche Seniorenmeisterin im Turnen.

Ihren Besuch beim Bezirkssportbund nutzte die Turnerin, um eine Lanze für den Seniorensport zu brechen. Sie selbst absolviert fast täglich Fitnessübungen neben ihrem Trainingsprogramm. Dabei sprach sie offen über körperliche Probleme, die auch sie im Alter plagen. "Wenn ich mit dem Sport aufhöre, wird es nicht besser", erklärte sie.

Harald Ritter / hari
Senioren-Turnerin Johanna Quaas warb im Haus des Sports in der Eisenacher Straße für aktiven Sport im Alter. | Foto: hari
Senioren-Turnerin Johanna Quaas warb im Haus des Sports in der Eisenacher Straße für aktiven Sport im Alter. Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.