Marzahner Tüftler will Solar-Cap entwickeln
Die Idee hatte Bernd Kuprat beim Angeln in der Dämmerung

Bernd Kuprat mit dem Prototyp seiner Solar-Cap. | Foto:  Gina-Marie Kuprat
2Bilder
  • Bernd Kuprat mit dem Prototyp seiner Solar-Cap.
  • Foto: Gina-Marie Kuprat
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Im Dunkeln ist eine Stirnlampe beim Joggen, Laufen oder Radfahren nützlich. Dass es noch eine bessere Möglichkeit gibt, sicher unterwegs zu sein, davon ist Bernd Kuprat überzeugt. Der Marzahner tüftelt an einer Solar-Cap.

Einen Prototyp gibt es schon. Er ist allerdings noch nicht betriebsbereit. Aber das Grundgerüst steht. Eine ganz normale Basecap hat Kuprat genommen, links und rechts mit kleinen Röhren versehen, die verschiedene Funktionen haben sollen. Eine davon ist als schwenkbare Lampe geplant, mit einem Akku und einer USB-Buchse. „Schwenkbar soll die Lampe sein, damit man sie im Nahbereich, zum Beispiel beim Suchen in der Angelkiste, als auch weiter weg vom Uferbereich zum Ausleuchten benutzen kann“, erklärt Kuprat. Mit der USB-Buchse könne die Lampe aufgeladen werden, falls das Panel nicht genug Power liefert.

Dieses Panel aus Solar-Material sitzt auf dem Schirm der Cap und ist „selbstgeschnitzt“, wie der Erfinder sagt. „Akku und Leuchte sollen so angepasst werden, dass sie sechs bis acht Stunden laufen, das Panel sollte das natürlich auch schaffen.“ Die Röhre auf der anderen Seite der Basecap hat einen Bewegungssensor und verfügt ebenfalls über einen Akku und zudem über drei Helligkeitsstufen, die je nach Notwendigkeit helfen können, Strom zu sparen. Das zeigt eine kleine, rote Leuchte an. Eine zweite, grüne, blinkt, wenn der Akku aufgeladen ist.

Bei seiner Idee dachte Kuprat nicht nur ans Angeln in der Dämmerung oder nachts. „Man kann die Lampe aber auch bei Nachtwanderungen einsetzen, die meine Kinder sehr gerne unternehmen, oder auch mal beim Camping.“ Ihm geht es aber außerdem um die Unabhängigkeit von Batterien, die produziert und entsorgt werden müssen, und damit um einen kleinen Beitrag für den Umweltschutz.

„Freunde und meine Familie fanden die Idee der Solar-Cap genial“, erzählt Kuprat. Seine Tochter unterstützte ihn beim Entwurf am PC. „Noch ist die Cap nicht fertig, aber ich bin überzeugt, dass meine Angelfreunde auch eine haben wollen, wenn alles klappt.“ Aktuell recherchiert der Tüftler noch zu den passenden Materialien. Bernd Kuprat würde sich freuen, Interessierte zu finden, die ihn bei der Umsetzung seines Projekts unterstützen möchten. Zu erreichen ist er per E-Mail an bernd.kuprat@gmx.de.

Bernd Kuprat mit dem Prototyp seiner Solar-Cap. | Foto:  Gina-Marie Kuprat
Die Solar-Cap funktionieren. | Foto:  Gina-Marie Kuprat
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.