"Die Menschen können stolz darauf sein, was hier geschaffen wurde"

Elmar Pieroth genoss am Ende seiner Rundfahrt durch den Bezirk im Chinesischen Teehaus in den Gärten der Welt einen gemeinsamen Abend mit Freunden. | Foto: hari
  • Elmar Pieroth genoss am Ende seiner Rundfahrt durch den Bezirk im Chinesischen Teehaus in den Gärten der Welt einen gemeinsamen Abend mit Freunden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Elmar Pieroth feierte seinen 80. Geburtstag in seinem früheren Wahlkreis nach. Der CDU-Politiker war sichtlich bewegt, wie positiv sich sein ehemaliger Wahlkreis verändert hat.

Viele ältere Bürger haben Elmar Pieroth noch als aktiven Politiker erlebt. Mitte der 90er-Jahre erregte der Christdemokrat großes Aufsehen. Der aus der Bundespolitik bekannte Politiker und langjährige Berliner Senator ließ sich im März 1995 ausgerechnet als CDU-Direktkandidat für den Bezirk Hellersdorf nominieren, damals eine PDS-Hochburg.

Noch mehr Aufsehen erregte Pieroth mit seiner Art auf die Menschen in seinem neuen Wahlkreis zuzugehen. Besonders der offene Umgang mit PDS-Politikern und ehemaligen SED-Mitgliedern überraschte viele. Die etablierten Parteien redeten in jenen Jahren einer Ausgrenzungs- und Blockadepolitik gegenüber der PDS und ihren Funktionsträgern das Wort. Pieroths Verhalten hob sich davon wohltuend ab.

"Ich habe immer versucht, Menschen zu verstehen, ihre Motive und Lebenslagen", sagt der heute 80-Jährige. Er habe es stets als ein Privileg verstanden, auf der "richtigen Seite der Mauer" leben zu können.

Die deutsche Einheit sei ihm eine Herzensangelegenheit und diese sei nur mit den Menschen, die in der DDR gelebt hatten, zu verwirklichen.

Natürlich nutzte er den Besuch Anfang Mai auch zu einer Rundreise durch den Bezirk. Dazu hatte ihn der Kreisverband der CDU Wuhletal schon anlässlich seines 80. Geburtstages am 9. November eingeladen. Stationen waren unter anderem der in der Wolfener Straße entstehende Clean Tech Business Park, ein Besuch der Fastpart Kunststofftechnik GmbH, die sich im vergangenen Jahr in der Nähe ansiedelte, und des Informationspavillons zur IGA 2017 am Eingang der Gärten der Welt in der Eisenacher Straße. Zum Abschluss gab es ein Abendessen im Chinesischen Teehaus in den Gärten der Welt. Anschließend stellte Pieroth fest: "Die Menschen im Bezirk können darauf stolz sein, was in den zurückliegenden Jahrzehnten hier geschaffen wurde."

Auf der Rundfahrt und beim Abendessen wurde er von CDU-Gesundheitssenator Mario Czaja begleitet. Der Kreisvorsitzende der CDU Wuhletal galt schon zu Pieroths Zeiten in Hellersdorf als dessen politischer "Ziehsohn". Czaja erinnerte daran, wie Pieroth den Kreisverband, der sich damals in einer schwierigen Lage befand, schnell umkrempelte und politisch in die Offensive brachte, auch durch seinen offenen Umgang mit der PDS.

"Vor allem für uns Junge wurde er zu einem Vorbild und er hat uns viel beigebracht", erklärt Czaja. Pieroth habe mit seinen populären "Wohnzimmergesprächen" gezeigt, dass und wie Politik die Sprache der Bürger sprechen kann. Er habe verständlich gemacht, dass Politik nicht einfach Wirtschaftspolitik sei, sondern ein Wertesystem brauche.

Als Politiker ist Pieroth heute nicht mehr aktiv. Er engagiert sich aber in Stiftungen, wie der Berliner "Stiftung Bürgermut", deren Gründer und Kuratoriumsvorsitzender er ist.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.