„Die Bienenwelt ist ein Wunderwerk“
Gottlieb Rothermel betreibt einen Imkereifachhandel am Dorfanger in Alt-Marzahn
![Im Imkereifachhandel neben der Dorfkirche Marzahn verkauft Gottlieb Rothermel unter anderem diese handgerollten Bienenwachskerzen und Berliner Stadthonig aus der eigenen Imkerei. | Foto: privat](https://media04.berliner-woche.de/article/2022/11/22/3/419933_L.jpg?1669284627)
- Im Imkereifachhandel neben der Dorfkirche Marzahn verkauft Gottlieb Rothermel unter anderem diese handgerollten Bienenwachskerzen und Berliner Stadthonig aus der eigenen Imkerei.
- Foto: privat
- hochgeladen von Philipp Hartmann
„Iss Honig, mein Sohn, denn er ist gut, und Honigseim ist süß für den Gaumen!“ Dieser Bibelspruch steht an der Wand über dem Verkaufstresen an der Straße Alt-Marzahn 57, wo Imker Gottlieb Rothermel im Juni seinen eigenen Imkereifachhandel eröffnet hat.
Hier gibt es viel Selbstgemachtes: neben Honig auch Produkte wie Seifen, gegossene Kerzen, Gesichtscreme und Lippenpflege sowie Propolis-Tinktur, eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer und antiviraler Wirkung. Darüber hinaus verkauft der 32-Jährige auch Zubehör für diejenigen, die selbst mit dem Imkern beginnen wollen. Im Geschäft unterstützt ihn seine Familie. Sein Vater hilft unter anderem beim Abfüllen des Honigs, seine Schwester und seine Frau halten den Laden am Laufen.
![Der Imkereifachhandel Rothermel befindet sich direkt neben der Dorfkirche am Marzahner Dorfanger. Seit Juni dieses Jahres gibt es dort Honig aus eigener Produktion. | Foto: Gottlieb Rothermel](https://media04.berliner-woche.de/article/2022/11/17/8/419558_L.jpg?1669284613)
- Der Imkereifachhandel Rothermel befindet sich direkt neben der Dorfkirche am Marzahner Dorfanger. Seit Juni dieses Jahres gibt es dort Honig aus eigener Produktion.
- Foto: Gottlieb Rothermel
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Rothermel begann mit Anfang 20, sich für das Imkern zu interessieren. Damals habe er in Berlin keinen Ansprechpartner gehabt, der das urbane Imkern wirklich verstanden habe. Das Wissen habe er sich deshalb selbst aneignen müssen. Im Laufe der Jahre habe er sich stetig weitergebildet und immer mehr in das Thema vertieft. Doch erst sein kleiner Sohn habe ihn dazu gebracht, sich selbst Bienenvölker zuzulegen. Vor fünf Jahren habe er angefangen, in seinem Kleingarten in Lichtenberg Bienen zu halten und Honig zu produzieren. Um zwölf Bienenvölker kümmere er sich.
![Gottlieb Rothermel vor seinem Imkereifachhandel in Alt-Marzahn mit einem ausgebauten Rähmchen voller Wabenhonig. Im Juli hat er den kleinen Laden am Dorfanger eröffnet. | Foto: privat](https://media04.berliner-woche.de/article/2022/11/22/6/419936_L.jpg?1669284635)
- Gottlieb Rothermel vor seinem Imkereifachhandel in Alt-Marzahn mit einem ausgebauten Rähmchen voller Wabenhonig. Im Juli hat er den kleinen Laden am Dorfanger eröffnet.
- Foto: privat
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Anfang 2021 gründete er einen eigenen Imkereifachhandel, suchte nach einem Laden und wurde im alten Dorf Marzahn fündig. Eigenen Angaben zufolge ist sein Imkereifachhandel der einzige, den es noch in Berlin gibt. Im vergangenen Jahr habe „beekepeers24“ seinen Standort in Spandau verlassen. Anfang dieses Jahres schloss auch der „Imkereifachhandel Jesse“ in der Torstraße in Mitte nach mehr als drei Jahrzehnten. Trotz des Fachhandel-Schwunds sieht Gottlieb Rothermel gute Zeiten für Imker. Es sei kein Geheimnis, dass das Interesse am Imkern in Deutschland wachse. Die Anzahl der Imker habe sich in den vergangenen 15 Jahren mehr als verdoppelt. In Berlin sogar in den vergangenen acht Jahren. „Hier herrscht ein regelrechter Boom“, sagt der 32-Jährige. „Darunter sehe ich auch eine stark wachsende junge Community, die andere Prioritäten setzt und nicht ertragsmaximierend, sondern bienenschonend und umweltfördernd imkern möchte.“
![In einem früheren Lotto-Laden gibt es jetzt Honig, Seifen und weitere Produkte aus eigener Herstellung. Auch Nachwuchsimker können sich dort beraten lassen. | Foto: Gottlieb Rothermel](https://media04.berliner-woche.de/article/2022/11/17/2/419552_L.jpg?1669284666)
- In einem früheren Lotto-Laden gibt es jetzt Honig, Seifen und weitere Produkte aus eigener Herstellung. Auch Nachwuchsimker können sich dort beraten lassen.
- Foto: Gottlieb Rothermel
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Jetzt wolle er den Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen, die seinem Beispiel folgen und die Stadt nachhaltiger machen möchten. Die neue Saison startet wieder im Februar und läuft dann bis September. Dann will Gottlieb Rothermel an der Marzahner Bockwindmühle auch eine Bienenschaukiste aufstellen. „Die Bienenwelt ist ein Wunderwerk“, sagt er.
Imkereifachhandel Rothermel „Bee’s Gold“, Alt-Marzahn 57, Mo bis Fr 10-17 sowie Sa 11-16 Uhr.
Autor:Philipp Hartmann aus Köpenick |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.