Raus aus der Dauerarbeitslosigkeit:
Bundesregierung will Arbeitsplätze subventionieren

Rund jeder zehnte beim Jobcenter Marzahn-Hellersdorf gemeldete Langzeitarbeitslose ist fünf Jahre und länger arbeitslos gemeldet. Wer länger als sieben Jahre arbeitslos ist, kann jetzt auf einen staatlich geförderten Job hoffen.  | Foto: hari
  • Rund jeder zehnte beim Jobcenter Marzahn-Hellersdorf gemeldete Langzeitarbeitslose ist fünf Jahre und länger arbeitslos gemeldet. Wer länger als sieben Jahre arbeitslos ist, kann jetzt auf einen staatlich geförderten Job hoffen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Bundesregierung will langfristig Jobs für Langzeitarbeitslose schaffen. Viele von ihnen sollen künftig staatlich subventionierte Arbeitsplätze bekommen.

Das von der Bundesregierung gerade erst beschlossene Gesetz sieht vor, dass Menschen nach mindestens sieben Jahren Langzeitarbeitslosigkeit einen solchen staatlich subventionierten Arbeitsplatz bekommen können. Dadurch soll die Praxis beendet werden, solche Arbeitslose von einer befristeten Beschäftigungsmaßnahme in die nächste zu schicken. Denn trotz anhaltend guter Arbeitsmarktlage können noch die meisten Langzeitarbeitslose sich kaum eine Chance auf eine Festanstellung ausrechnen können. Das gilt auch für Marzahn-Hellersdorf.

Laut Statistik der Arbeitsagentur Berlin-Mitte waren im Bezirk im Juni insgesamt rund 9900 Arbeitslose gemeldet, darunter rund 2200 Langzeitarbeitslose. Ihre Zahl ist seit Juni 2017 um rund 25 Prozent gesunken. Wie viele dieser Langzeitarbeitslosen länger als sieben Jahre arbeitslos waren, erfasst die Statistik des Jobcenters nicht. Im Durchschnitt aber waren 247 Personen im vergangenen Jahr fünf Jahre und länger ohne Job.

Wer Leistungen vom Jobcenter bezieht, hat oft mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. Das können gesundheitliche Einschränkungen sein, Sprachprobleme oder eine unzureichende berufliche Ausbildung. Manchmal ist es auch die Angst vor einer Veränderung oder die Befürchtung, einem anderen, vielleicht besser bezahlten Job oder einer Vollzeitstelle nicht gewachsen zu sein. Manchmal ist es die Verantwortung als Alleinerziehende für mehrere Kinder. „Das wird mit jedem Betroffenen genau analysiert und wir suchen dann gemeinsam nach Lösungen“, sagt Beatrix Körner vom Büro des Jobcenters.

Wo selbst das nicht greift, liegen individuelle Probleme vor, die solche Menschen fast chancenlos auf dem Arbeitsmarkt machen. Für diese Menschen ist das neue Gesetz der Bundesregierung gedacht.

Die Betroffenen sollen fünf Jahre lang einen Lohnkostenzuschuss erhalten. In den ersten beiden Jahren soll er wenigstens so hoch sein wie der Mindestlohn. Er beträgt gegenwärtig 8,84 Euro, ab Januar 2019 voraussichtlich 9,19 Euro pro Stunde. Nach den ersten beiden Jahren soll der Zuschuss jährlich um zehn Prozentpunkte sinken. Voraussetzung ist, dass der Betroffene mindestens 25 Jahre alt ist, innerhalb von acht Jahren mindestens sieben Jahre Grundsicherung bezogen hat und dabei allenfalls kurz beschäftigt war.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.158× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.766× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.