Auftakt mit Festakt und einem speziellen Internet-Portal
Der Bezirk feiert seinen 40. Geburtstag

Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) konnte zum Jubiläumsfestakt im Freizeitforum auch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßen.  | Foto: hari
  • Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) konnte zum Jubiläumsfestakt im Freizeitforum auch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) begrüßen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag. Mit einem Festakt am 5. Januar hat das Bezirksamt das Jubiläum eingeläutet.

Gastredner des Festaktes im Freizeitforum Marzahn war der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Er hob in seinem Grußwort die Leistungen der Menschen im Bezirk seit dessen Entstehung hervor und die Chancen für die Zukunft. „Marzahn-Hellersdorf ist einer der spannendsten Berliner Bezirke“, sagte er.

Als Gäste konnte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) fast alle ihre Vorgänger begrüßen: Harald Buttler (PDS), Marlitt Köhnke (SPD), Andreas Röhl (SPD), Uwe Klett (Die Linke) und Stefan Komoß (SPD). Lediglich der erste Bürgermeister des Bezirks, Gerd Cyske (SED), inzwischen 90 Jahre alt, hatte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Der Festakt wurde durch Darbietungen unter anderem von Künstlern der Hans-Werner-Henze-Musikschule umrahmt.

Im Rahmen des Jubiläums ruft das Bezirksamt die Bewohner des Bezirks auf, unter der Internetadresse www.mahe40.berlin eigene Fotos hochzuladen. Das Bezirksamt möchte ein vielfältiges Bild der Entstehung und Entwicklung von Marzahn-Hellersdorf erstellen. Erinnerungen, in denen sich auch Persönliches widergespiegeln kann, sollen ausgetauscht und anderen zur Verfügung gestellt werden. Wer mitmacht, der kann eins von 50 Exemplaren des anlässlich des Jubiläums überarbeiteten Bandes „Gestatten, Marzahn-Hellersdorf!“ gewinnen. Sie werden zum großen Geburtstagsfest am 15. Juni in den Gärten der Welt verlost.

Auf der Webseite findet sich auch ein Quiz zum Bezirk. Darin wird Wissenswertes über Marzahn-Hellersdorf abgefragt. Die Richtigkeit seiner Antworten kann jeder mit einem Klick selbst sofort überprüfen. Weiterhin gibt es eine monatliche Chronik und einen Veranstaltungskalender, der sich in den kommenden Wochen und Monaten noch weiter füllen wird.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.