Die Linke kritisiert Verhalten der Polizei

Marzahn. Bei einer Demonstration von Neonazis kam es am 3. November zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gegendemonstranten.

Ein Demonstrationszug von 200 Personen setzte sich am Montag, 3. November, gegen 19.30 Uhr von der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm in Bewegung. Auf dem Rundkurs über die Raoul-Wallenberg-Straße, Märkische und Mehrower Allee und zurück zum Blumberger Damm wuchs die Zahl der Demonstranten nach Angaben der Polizei auf 270 an. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Mit Beginn der Demo versuchten Gegendemonstranten, den Aufzug zu stören. Eine Gruppe von 15 Personen griff den Zug sogar an. Die Polizei stellte sich dazwischen, geriet dabei aber selbst in Auseinandersetzungen mit den Demo-Gegnern. Ein Beamter musste sich ärztlich behandeln lassen.

Ursprünglich war die Demo von einem Anwohner der Schönagelstraße angemeldet worden. In der Straße soll Anfang 2015 ein Containerdorf für rund 400 Asylbewerber errichtet werden. Er zog seinen Antrag jedoch zurück. Daraufhin meldeten rechte Gruppen die Demo erneut an.

Der Bezirksvorstand der Linken kritisiert die Polizei. Aus ihrer Sicht hätte die Demo an diesem Tag nicht genehmigt werden dürfen. Die Rechten hätten die vorhandene Aufmerksamkeit durch die erste Demo-Anmeldung für sich ausgenutzt. "Wir fordern, dass sich der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Umständen und dem Ablauf des Polizeieinsatzes befasst", sagt der Linke-Bezirksvorsitzende Norbert Seichter.

Unterdessen bietet das Bezirksamt regelmäßig Brügersprechstunden für Anwohner des künftigen Asylbewerberheims in der Schönagelstraße an. Sie finden im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, statt. Die nächsten Termine sind Montag, 17. November, 15-17 Uhr und Freitag, 28. November, 9-11 Uhr. Unabhängig davon wird eine telefonische Beratung per Handy unter 0176/93 67 05 64 angeboten. Mehr Infos auch zu weiteren Anwohner-Sprechstunden unter 998 95 02.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.